Westfjorde: Pläne für Seilbahn auf den Eyrarfjall in Ísafjörður vorgestellt
Die Firma Eyrrakláf ehf. hat der isländischen Planungsbehörde einen Bewertungsplan zur Umweltprüfung für den Bau einer Seilbahn auf den Eyrarfjall oberhalb von Ísafjörður vorgelegt. Ziel ist es, eine neue touristische Attraktion zu schaffen, die Besuchern einzigartige Ausblicke auf die Westfjorde bietet.
Details zum Bauprojekt
Für die Umsetzung des Projekts sind umfangreiche Bauarbeiten geplant:
- Eine 100 Meter lange und 7 Meter breite Zufahrtsstraße zum Startpunkt der Seilbahn.
- Ein Parkplatz mit Platz für 20 Autos und 2 Bussen.
- Eine Startstation oberhalb der Hlíðarveg 3–7 mit einem geschätzten Gebäudevolumen von 300 m² und einer Höhe von 10 Metern.
Am Gipfel des Eyrarfjall, etwa 700 Meter über dem Meeresspiegel, entsteht die Endstation der Seilbahn. Diese wird aus einer Empfangshalle, einem Kontrollzentrum und einem Restaurant bestehen, das durch Tunnel mit der Wartehalle verbunden ist. Das geplante Volumen des Gebäudes beträgt bis zu 800 m².
Technische Eckdaten der Seilbahn
Die Seilbahn wird voraussichtlich:
- 45 Personen pro Fahrt transportieren können,
- eine Kapazität von 500 Personen pro Stunde haben,
- und jährlich etwa 29.000 Besucher befördern.
Im Sommer soll die Seilbahn täglich in Betrieb sein. Im Winter ist eine Nutzung bei gutem Wetter an Wochenenden möglich.
Beteiligung der Öffentlichkeit
Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich bis zum 4. Februar 2025 über den Evaluierungsplan im Planungsportal zu informieren und Feedback zu geben, teilt bb.is mit.
Titelfoto: Eyrarfjall Salty.Lava / Mirjam Lassak