Die Arbeitslosenquote in Island ist im Mai 2025 auf 3,7 % gesunken, ein Rückgang gegenüber 3,9 % im April. Im Vergleich zum Vorjahresmonat, in dem die Quote bei 3,4 % lag, ist jedoch ein Anstieg zu verzeichnen. Die isländische Arbeitsagentur (Vinnumálastofnun) prognostiziert für Juni einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit auf 3,4 %.
Im Mai waren durchschnittlich 7.697 Personen arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang von 405 Personen gegenüber April entspricht. Am Ende des Monats belief sich die Zahl der Arbeitslosen auf 7.885, davon 4.519 Männer und 3.366 Frauen.
Ausländische Arbeitskräfte machen Mehrheit der Arbeitslosen aus
Ende Mai waren 4.423 ausländische Staatsbürger arbeitslos gemeldet, 270 weniger als im Vormonat. Sie machten 56 % aller registrierten Arbeitslosen aus. Die größte Gruppe unter den ausländischen Arbeitslosen stammte mit 1.799 Personen aus Polen, was etwa 41 % aller arbeitslosen Ausländer entspricht. An zweiter Stelle folgten Arbeitsuchende aus Litauen mit 441 Personen, gefolgt von Rumänien (277), der Ukraine (266), Lettland (196) und Spanien (128). Die verbleibenden 1.316 Personen kamen aus anderen, nicht näher spezifizierten Nationen, wie die Arbeitsdirektion mitteilt.
Regionale Unterschiede und Geschlechterverteilung
Die Arbeitslosigkeit ging im Mai landesweit zurück. Die Suðurnes-Region verzeichnete mit 6,1 % die höchste Arbeitslosenquote, was jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber den 7,0 % im Vormonat darstellt. Die niedrigste Quote wurde mit 1,2 % in Norðurland vestra gemessen. Im ländlichen Raum sank die Arbeitslosigkeit von 3,7 % im April auf 3,2 % im Mai.
Landesweit war die Arbeitslosigkeit bei Männern (3,8 %) höher als bei Frauen (3,4 %). Eine Ausnahme bildete die Region Suðurland, wo die Arbeitslosenquote der Männer bei 2,9 % und die der Frauen bei 3,5 % lag. Im Hauptstadtgebiet war der Unterschied ebenfalls deutlich: 4,2 % bei Männern gegenüber 3,6 % bei Frauen.
Weitere Kennzahlen zum Arbeitsmarkt
Branchen: Der stärkste Rückgang der Arbeitslosigkeit wurde im Tourismussektor verzeichnet, wo die Zahl der Arbeitslosen um 91 Personen sank.
Langzeitarbeitslosigkeit: Ende Mai waren 1.506 Personen seit mehr als 12 Monaten arbeitslos gemeldet, ein Anstieg von 251 Personen im Vergleich zum Mai 2024.
Jugendarbeitslosigkeit: Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen im Alter von 18-24 Jahren sank im Vergleich zum Vormonat um 86 auf 795.
Neue Stellen und Genehmigungen: Im Mai wurden der Arbeitsagentur 249 neue Stellen gemeldet. Gleichzeitig wurden 236 Arbeitsgenehmigungen für ausländische Staatsbürger ausgestellt, die meisten davon (192) für das Hauptstadtgebiet.
Weitere Island-News
Papageitaucherjagd auf den Westmännerinseln vom 25. Juli bis 15. August erlaubt
Der Umwelt- und Planungsrat der Westmännerinseln hat die diesjährige Erlaubnis zur Papageientaucherjagd auf den Westmännerinseln in seiner Sitzung am 7.…