Reykjavik bereitet sich auf ein vielfältiges und festliches Programm zum Nationalfeiertag am 17. Juni vor. Von Paraden über Konzerte bis hin zu Straßentheater und Oldtimershows ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über mehrere Hauptschauplätze in der Hauptstadt, darunter Austurvöllur, Hljómskálagarður und Klambratún.
Feierlicher Auftakt in Austurvöllur
Der Tag beginnt um 11:10 Uhr mit einer feierlichen Zeremonie in Austurvöllur, die vom Althingi und dem Büro des Premierministers organisiert und live im Fernsehen sowie auf RÚV übertragen wird. In diesem Jahr wird die traditionelle Festansprache eine besondere Note erhalten: Premierministerin Kristrún Frostadóttir hat Isländische Präsidentin Halla Tómasdóttir eingeladen, diese ehrenvolle Aufgabe zu übernehmen.
Im Anschluss an die Ansprache wird die Premierministerin im Namen des isländischen Volkes einen Kranz am Denkmal für Jón Sigurðsson niederlegen. Auch die traditionelle Bergfrau wird eine Rede halten, deren Identität bis zu ihrem Auftritt geheim bleibt. Nach der Zeremonie führt eine Parade vom Austurvöllur zum Friedhof Hólavallir, wo Sanna Magdalena Mörtudóttir, Präsidentin des Stadtrats, im Namen der Bevölkerung Reykjaviks einen Kranz am Grab von Jón Sigurðsson und seiner Frau Ingibjörg Einarsdóttir niederlegen wird.
Große Parade und vielfältige Unterhaltung in Hljómskálagarður
Um 13:00 Uhr startet eine große Parade unter der Führung von Pfadfindern von der Hallgrímskirkja. Der Umzug, der in diesem Jahr besonders groß ausfallen soll, führt bis zum Festgelände in Hljómskálagarður. Besondere Gäste, darunter alle isländischen Landelfen, werden an der Parade teilnehmen, begleitet von der Blaskapelle Svanur. Die Veranstalter laden alle herzlich ein, sich dem Umzug anzuschließen.
Im Hljómskála-Garten erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Zirkus und Hüpfburgen. Die Kunstgruppen von Hins Hússins werden verschiedene kulturelle Darbietungen präsentieren. Der Eintritt zu allen Programmen und Attraktionen ist kostenfrei.
Auf der Hauptbühne führen Dóra Júlía und Helga Margrét durch ein buntes Programm:
- 13:50 Uhr: Lotta Theatre Group
- 14:30 Uhr: Birna Björns Tanzschule
- 14:40 Uhr: Lína Langsokkur
- 15:00 Uhr: Gugusar
- 15:20 Uhr: World Class Dance
- 15:30 Uhr: Inspector Spacetime
- 16:10 Uhr: Brynja Péturs Dance
- 16:30 Uhr: Emmsjé Gauti
- 17:00 Uhr: VÆB
Zusätzlich gibt es von 13:00 bis 17:00 Uhr eine große Autoshow des Cruiser Clubs auf dem Skothúsvegur und von 14:00 bis 17:00 Uhr baut der Reykjavik HEMA Club zwei Felder für Fecht- und Darstellende Künste auf. Um 14:30 Uhr bietet Dans Afríka Iceland Trommeln und Tanz im Park an. Überall im Park finden sich Hüpfburgen, ein Pfadfinder-Parcours, eine Kletterwand und Imbisswagen. Zudem sind Zirkusnummern und weitere kulturelle Darbietungen der Kunstgruppen von Hins Hússins im gesamten Park verteilt.
Familienfest in Klambratún und Akkordeonklänge im Rathaus
Ab 13:00 Uhr verwandelt sich Klambratún in eine entspannte und unterhaltsame Festzone für die ganze Familie. Das Programm umfasst:
- 13:00 Uhr: Food Trucks und Spielplatzgeräte
- 13:00 Uhr: DJ Fusion Groove
- 14:00 Uhr: Blaskapelle der Arbeiterpartei
- 14:45 Uhr: Brynja Péturs Tanz
- 16:00 Uhr: JSB-Tanz
- 15:00 Uhr: Þorri und Þura für die Kleinsten
Im Rathaus veranstaltet die Reykjavíker Akkordeongesellschaft von 15:00 bis 16:00 Uhr ein kostenloses Akkordeonkonzert und einen Akkordeonball, der zum Zuhören und Tanzen einlädt.
Traditionelle Feierlichkeiten im Árbæjar Museum
Das Árbæjar Museum zelebriert den Nationalfeiertag mit einem Programm, das Tradition und Unterhaltung verbindet. Besucher können sich auf Trachten, Volkstänze, Oldtimer und Akkordeonmusik freuen. Der Eintritt ist frei für Besucher in Tracht, Behinderte, Kinder und Kulturkarteninhaber. Die Bergfrau des Museums wird um 14:00 Uhr im Museumsgebäude in der Lækjargata auftreten, gefolgt von Volkstanzstunden unter Anleitung von Atli Frey Hjaltason. Mitglieder des Vintage Car Clubs werden ihre restaurierten Fahrzeuge auf dem gesamten Museumsgelände ausstellen.
Weitere Informationen zum Zeitplan und eine Karte der Straßensperrungen finden sich unter www.17juni.is. Alle sind herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und einen schönen Nationalfeiertag zu erleben.
Weitere Island-News
Krimineller nach Albanien abgeschoben – drei bleiben in Haft
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens zu organisierter Kriminalität in Nordostisland wurde heute Morgen ein Mann nach Albanien abgeschoben. Dies bestätigte Eyþór…