What's new
Verstärkte Zusammenarbeit beim Naturschutz und sauberen Meeren
Die Zusammenarbeit zwischen Island und Irland im Bereich Naturschutz, Meeresfragen und der nordischen Region wird gestärkt. Dies wurde bei einem Treffen zwischen Guðlaug Þórs Þórðarson, Minister für Umwelt, Energie...Weiterlesen
Eine Kontamination mit E. coli wird in Þingeyri festgestellt
Bei der Probenahme von Trinkwasser in Þingeyri wurde eine E.coli-Kontamination festgestellt. Den Bewohnern wird empfohlen, vorsorglich Trinkwasser abzukochen. Am 30. November, wurden neue Proben entnommen. Dies wird in einer...Weiterlesen
Agrarland und Klimadebatte
Kolumne von Guðrún Hulda PálsdóttirProfessor Jude L. Capper sagte in seinem Vortrag auf der RML-Jubiläumskonferenz, dass die gemischten Botschaften der negativen Berichte über die landwirtschaftliche Produktion dazu führen, dass...Weiterlesen
Verpackung aus Alaska-Lupine und Seetang
Autor: Ástvaldur Lárusson Efnasmiðjan und Sedna Biopack arbeiten an der Entwicklung feuchtigkeitsbeständiger Lebensmittelverpackungen, die ohne kontrollierte Prozesse zerfallen. Die oben genannten Unternehmerunternehmen haben vom Lebensmittelfonds Mittel erhalten, um in Zusammenarbeit...Weiterlesen
Wie entstehen Moore
Aus professioneller Sicht 27. November 2023 Autor: Sunna Áskelsdóttir, Expertin bei Landgræðinn Schimmelmoore haben verschiedene Namen, zum Beispiel Torfboden, Torfboden, organische Erde oder einfach Torf. Der Schimmelbefall der Moore...Weiterlesen
Diesen Herbst ist Gänsejagd kleiner ausgefallen, wegen dem Wetter
Die Gänsejagd beginnt jedes Jahr am 20. August und es gibt eine beträchtliche Anzahl von Menschen, die diese Jagd bis weit in den November hinein betreiben. Wildgans erfreut sich...Weiterlesen
Große Vegetationsveränderungen in Skaftafell
Im Tiegel 20. November 2023 Autor: Steinunn Ásmundsdóttir Untersuchungen zur Entwicklung der Vegetation über einen Zeitraum von über vierzig Jahren im Skaftafell in Öræfi zeigen unter anderem, dass die...Weiterlesen
Dyrhólaey: Parkgebühr ab dem 1.9.2024
Autor: Magnus Hlynur Hreiðarsson Am 1. September 2024 beginnen die Parkgebühren bei Dyrhólaey in Mýrdal. In Dyrhólaey wurde die Infrastruktur in den letzten Jahren unter anderem durch neue Parkplätze,...Weiterlesen
Herkunftsnachweise: Stellungnahme zum wegweisenden Urteil der AIB
AIB (Association of Issuing Bodies) entschied, dass Island alle Anforderungen seines Herkunftsnachweissystems erfüllt und keine weiteren Maßnahmen gegen Landsnet oder isländische Herkunftsnachweise ergriffen werden. Die Unsicherheit über den Verkauf...Weiterlesen
Katastrophe Lachszucht: Lachsläuse im Talknafjördur
Nicht nur Isländer lesen von der Katastrophe in den Meeresgehegen von Artic Fish in Tálknafjörður. Der Guardian hat eine Titelgeschichte zu dem Fall mit der Überschrift: „Seelaus-Ausbruch auf isländischer...Weiterlesen
Meeresforschungsinstitut weist auf falsche Darstellungen im Anti-Walfang-Gesetz hin
Das isländische Institut für Meeresforschung hält die Aussagen über die Rolle der Wale im Ökosystem, die in der Stellungnahme zum Gesetzentwurf von fünfzehn Parlamentsmitgliedern zum Verbot des Walfangs enthalten...Weiterlesen
Schneehuhnjagd findet vom 20. Oktober bis 21. November statt
Aus professioneller Sicht Autor: Óskar Andri Víðisson/bbl Das Schneehuhn ist der einzige Hühnervogel, der in Island wild lebt. Es ist ein äußerst robuster Vogel und verfügt über einzigartige Eigenschaften, um...Weiterlesen
„Wale produzieren keinen Sauerstoff“ – Indikator
Hafrós Kommentare konzentrieren sich auf verschiedene Dinge, die in einem Abschnitt mit der Überschrift „Wale sind wichtig im Meeresökosystem“ dargelegt werden und sagen, dass es „verschiedene Aussagen gibt, die...Weiterlesen
Þórisvatn, Stausee für Kraftwerke, ist diesen Herbst nicht voll
Þórisvatn, der Stausee für Kraftwerke in der Gegend von Þjórsár, füllte sich in diesem Herbst nicht. In der Gegend gibt es mehrere der leistungsstärksten Kraftwerke von Landsvirkjun. „Es ist...Weiterlesen