Der neue Tarif bei Strætó tritt am 1. Juli in Kraft. Die Erhöhung beträgt 3,2 % für Einzelfahrkarten und 3,85 % für Dauerkarten. Der Preis für Klapp-Plastikkarten bleibt unverändert bei 1.000 ISK.
In einer Mitteilung von Strætó heißt es, dass die Entscheidung über den Tarif von Strætó vom Vorstand des Unternehmens getroffen werde.
„Der Grund für die Erhöhung des Tarifs besteht unter anderem darin, den allgemeinen Kostenpreiserhöhungen bei Strætó sowie höheren Arbeitskosten gerecht zu werden, aber auch, um den Bedarf an einer weiteren Optimierung des Streckensystems von Strætó im Hauptstadtgebiet zu verringern“, heißt es die Ankündigung.
Tarifänderung bei der Landstraßenverwaltung
Zusammen mit der Erhöhung des Strætó-Tarifs hat die schwedische Straßenverwaltung beschlossen, auch den Preis für Einzelfahrkarten im Strætó in ländlichen Gebieten zu erhöhen.
In einer Ankündigung der Straßenverwaltung beläuft sich die Erhöhung auf 5,3 % und der Einzelfahrpreis wird von ISK 570 abgehen. für 600 ISK Die Preise für Dauerkarten bleiben unverändert. Beispielsweise beginnt eine Reise von Reykjavík nach Akureyri bei 12.540 ISK. bis ISK 13.200 und eine Fahrt von Reykjavík nach Keflavík ab 2.280 ISK. für 2.400 ISK