Die Hubschrauberstaffel der Küstenwache wickelte im Jahr 2024 eine Rekordzahl an Einsätzen ab. Insgesamt wurde die Staffel im vergangenen Jahr 334 Mal eingesetzt, das sind 31 Einsätze mehr als im Jahr 2023.
In einer Ankündigung auf der Website der Küstenwache heißt es, dass von den 334 Anrufen 135 erste Priorität und 150 zweite Priorität hatten.
Mehr als die Hälfte der Anrufe betrafen Krankenwagen, also etwa 183 Anrufe. Die Zahl der Krankeneinsätze zu Land und zu Wasser stieg im Vergleich zum Vorjahr, als es 161 Krankeneinsätze gab, um fast 14 %. Bei 85 Einsätzen handelte es sich um Such- oder Rettungseinsätze.
Nach wie vor erfolgten die meisten Anrufe im Süden, etwa ein Drittel aller Anrufe im vergangenen Jahr. Es gab auch eine Reihe von Anrufen im Zusammenhang mit den Erdbeben in Reykjanes.
Einsätze auf See machten etwa ein Fünftel aller Einsätze der Hubschraubereinheit der Küstenwache aus.