Ein Fotograf von mbl.is und Morgunblaðin flog zwischen der dritten und vierten Nachtstunde mit der Küstenwache und Wissenschaftlern über den Vulkanausbruch auf der Reykjanes-Halbinsel. Dort kann man deutlich erkennen, wie die Kraft der Eruption nun überwiegend im nördlichen Teil der ersten Eruption liegt. Es gibt auch etwas Aktivität in einem neuen Riss, der sich auf der Nordseite des alten befindet. Im Süden ist die Aktivität jedoch etwas geringer.
Dieses Bild zeigt deutlich den neuen Spalt in der unteren linken Ecke und den vorherigen Spalt mit hoher Aktivität in der Mitte und dann den südlichen Teil, wo die Aktivität nachgelassen hat.
mbl.is/Eythór
Man kann auch deutlich sehen, wie die Lava aus der Eruptionsspalte sowohl nach Osten als auch nach Westen fließt, und auf einem Bild ist zu sehen, wann eine neue Webcam nach Stóra-Skógfell gebracht wurde, die aber einen Blick auf die Eruptionszentren werfen soll die andere Kameras nicht hinbekommen.