Die überwiegende Mehrheit derjenigen, die mit Norðurflug über die Krater am Sundhnúka-Krater fliegen, sind ausländische Touristen.
Das sagt Birgir Ómar Haraldsson, Direktor von Norðurflug, in einem Interview mit mbl.is. Er sagt, dass es bei den Helikopterflügen über das Ausbruchsgebiet genug zu tun gibt, aber der Ausbruch, der in Sundhnúkagíga seit dreizehn Tagen andauert, ist der fünfte in dem Gebiet seit Dezember.
„Ich denke, die Isländer haben diese Ausbrüche satt und unternehmen diese Reisen nicht mehr so oft wie 2021, 2022 und 2023. Das kann man verstehen, weil die Infrastruktur dort in Gefahr ist und viele Dinge, die man sehr bedauert hat.“ „, sagt Birgir Ómar.
Er sagt, dass ausländische Touristen sehr gerne an den Helikoptertouren teilnehmen würden und schätzt, dass 80 Prozent derjenigen, die eine Reise zu den Geysiren buchen, Ausländer sind.
10-20 Fahrten pro Tag
„Nach Angaben der Tourismusagentur geht man davon aus, dass in diesem Jahr weniger Menschen ins Land kommen. Das ist also nicht ganz so viel wie in den Vorjahren, aber es sind immer noch viele.“
Birgir sagt, dass die Hubschrauber von Norðurflug täglich 10 bis 20 Flüge zu den Vulkanen unternehmen, aber das hängt vom Wetter und anderen Faktoren ab. Er sagt, dass die Nachfrage nach den Reisen am Wochenende größer sei, aber Norðurflug habe drei Hubschrauber zur Verfügung. Ein Helikopterflug pro Person zu den heißen Quellen kostet 56.900 ISK und dauert etwa 35 Minuten.
Er sagt, dass Norðurflug auch viele andere Flüge als zu den Vulkanen durchführt, und nennt als Beispiele Reisen nach Langjökull und Jökulsárlón.