Keine Straße erfüllt die Kriterien für eine höhere Geschwindigkeitsbegrenzung
Keine Straße in Island erfüllt die Bedingungen für eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 90 km/h. wie in der Antwort des Ministers für Infrastruktur auf Alþingis Frage an Vilhjálm Árnason, Mitglied der Alþing, angegeben. Die Reykjanesbraut zwischen Hafnarfjörður und Keflavík ist die Straße, die den Bedingungen am nächsten kommt, aber es fehlt noch etwas.
Vilhjálmur fragte, ob erwogen worden sei, die Befugnis des Verkehrsgesetzes zu nutzen, um die Höchstgeschwindigkeit auf bestimmten Straßenabschnitten zu erhöhen, und wenn ja, warum beschlossen wurde, diese Befugnis nicht zu nutzen.
In der Antwort von Sigurðar Inga Jóhannsson, dem Minister für Infrastruktur, sagt er, dass das Verkehrsgesetz eine Bestimmung dazu enthältAuf Straßen können höhere Geschwindigkeitsbegrenzungen festgelegt werden, jedoch nicht höher als 110 km/h. wenn die Fahrtrichtungen getrennt sind und die Verhältnisse es sonst zulassen, sofern wichtige Erwägungen der Verkehrssicherheit dem nicht entgegenstehen.
VBei der Festlegung der Höchstgeschwindigkeit und der Frage, ob eine Erhöhung über die verkehrsrechtlichen Grundsätze hinaus vertretbar ist, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Erstens, ob die Straße und ihre Gestaltung die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, um die Höchstgeschwindigkeit erhöhen zu können. Zweitens, ob die unmittelbare Umgebung der Straße, d. h. Sicherheitszone, ähnliche Bedingungen erfüllen. Drittens, ob der mittlere Bereich zwischen den Fahrbahnen die Bedingungen erfüllt. Viertens müssen ungeschützte Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden.
Derzeit erfüllt keine Straße in Island die Bedingungen für eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 90 km/h. Um die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr zu erhöhen, müssen neben einer ausreichenden bauartbedingten Geschwindigkeit folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Anfahrtsbeschreibungen sind getrennt.
- Kreuzungen sind unterschiedlich.
- Die Breite der Sicherheitszone entlang der Straße ist ausreichend.
- MIndustriegebiet zwischen den Straßen ist ausreichend.
- Radfahrern wird eine sichere Route garantiert.
Die Reykjanesbraut zwischen Hafnarfjörður und Keflavík ist die Straße, die den Bedingungen am nächsten kommt, aber es fehlt noch etwas. So erfüllen öIm Kammbereich entlang der Straße ist keine höhere Höchstgeschwindigkeit als 90 km/h vorgeschrieben. Und es spielt keine Rolle, ob es 100 km/h sind. oder 110 km/h Im ersten Fall müsste eine hindernisfreie Fläche von mindestens 15 Metern nördlich und südlich des Gleises gewährleistet sein, im zweiten Fall müsste zur Reduzierung eine Fläche von mindestens 18 Metern Breite gewährleistet sein die Gefahr schwerer Verletzungen beim Fahren im Gelände.
Dann erfüllt der mittlere Bereich zwischen den Fahrbahnen, der sogenannte Mittelteiler, nicht die Voraussetzungen. Im zentralen Bereich wurde an der Installation einer Straßensperre gearbeitet, um zu verhindern, dass Fahrzeuge auf die entgegengesetzt befahrene Straßenhälfte überqueren. Jetzt verläuft die Straße nur noch auf einer Seite, normalerweise auf der Seite, wo der Straßenrand im Land höher liegt.
Zusätzlich Ganz zu schweigen vom Wander- und Radweg zwischen Keflavík und Hafnarfjörður.