Pläne für neues Hotel und Naturtourismus am Hvalfjörður
Ausländische Investoren haben ihre Pläne für ein neues Hotel und touristische Dienstleistungen am Hvalfjörður im Botnssdalur unweit der Walfängerstation und des Glymurs, im Westen Islands, vorgestellt. Ziel ist es, den Naturtourismus in der Region zu fördern und gleichzeitig Forstwirtschaft voranzutreiben.
Geplant ist ein Hotel mit Platz für bis zu 200 Gäste, ergänzt durch kleinere Pensionen, Gastronomiebetriebe, Naturbäder, Outdoor-Aktivitäten und weitere Dienstleistungen. Das Projekt soll auf einem etwa 12 Hektar großen Gelände in Litla-Botnsland 1, nahe des alten Botnsskáli, entstehen. Das vorgesehene Bauvolumen umfasst bis zu 5.000 Quadratmeter.
Änderung des Masterplans vorgeschlagen
Ein Vorschlag zur Anpassung des Masterplans wurde bereits eingereicht. Neben dem Hotel sind kleine Gästehäuser, ein Veranstaltungszentrum, Personalunterkünfte und ein Gewächshaus vorgesehen. Die Gestaltung soll sich an die Umgebung anpassen: Die einstöckigen Gebäude werden teilweise in die Landschaft integriert, um die optische Wirkung zu minimieren.
Nachhaltigkeit im Fokus
Besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit des Projekts. Der bestehende Birkenwald soll durch Pflege und Aufforstung erhalten und gestärkt werden. Zudem sieht der Plan vor, dass für jeden während der Bauarbeiten gefällten Baum mindestens zehn neue Bäume gepflanzt werden.
Fertigstellung innerhalb von zwei Jahren
Nach Baubeginn soll das gesamte Projekt in weniger als zwei Jahren abgeschlossen sein. Die Gebäude werden vorgefertigt und vor Ort montiert, um die Bauzeit zu verkürzen.
Mit diesem Projekt wird ein wichtiger Schritt in Richtung eines umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus in Island unternommen.
Titelbild: mbl.is Zeichen-/Architekturstudio SKA