Projektmanager – Projektbüro an der Universität von Island
Wir suchen einen Projektmanager für ein internationales Forschungsprojekt im gemeinsamen Projektbüro der Fakultät für Ingenieur- und Naturwissenschaften und der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Island. Dies ist eine Teilzeitarbeit mit dem Projekt IN-ARMOR, das vom Forschungsprogramm Horizon Europe für vier Jahre gefördert wird und sich mit der Stimulierung der natürlichen Immunität (d. h. der angeborenen Immunität) gegen Infektionen beschäftigt. Hier stimulieren Sie Ihre eigene Abwehr gegen Keime, zum Beispiel Abwehrpeptide auf der Oberfläche gegen Keime. Die Rolle des Projektbüros besteht darin, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Projektabwicklung und Abwicklung von internationalen Forschungsprojekten zu unterstützen.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
- Überwachung des täglichen Fortschritts des Projekts
- Eine Übersicht über die Finanzen, den Betriebsstatus und Zeitberichte der Projekte
- Verwaltung und Einreichung von Finanzabrechnungen (Zeitnachweise, Ist-Kosten-Plan-Vergleich, Kommunikation im Webportal)
- Unterstützung und Koordination beim Verfassen und Einreichen von Berichten innerhalb der Projekte
- Überprüfung und Abschluss von Zahlungen an Partnerschulen/-unternehmen
- Dokumentieren von Daten in Bezug auf ein Projekt
- Kommunikation mit Projektteilnehmern, sowohl in Island als auch im Ausland
- Bereiten Sie regelmäßige Zusammenfassungen des Projekts für den Hauptforscher vor
- Vorbereitung von Projekt- und Lenkungsausschusssitzungen in Island und im Ausland
- Verfolgen und verschaffen Sie sich einen Überblick über die geltenden Regeln von Horizon Europe-Projekten
Der Projektmanager arbeitet mit den Forschungsmanagern der Felder und anderen Projektmanagern des Project Office und des Grants Office zusammen. Dieses spezielle Projekt ist Teilzeit, aber es besteht die Möglichkeit einer höheren Beschäftigungsquote, wenn weitere Projekte hinzugefügt werden. Der Job ist abwechslungsreich und spannend. Es erfordert Organisationstalent, Neugierde und internationale zwischenmenschliche Fähigkeiten.
Benötigte Qualifikationen
- Eine berufstaugliche Hochschulausbildung, ein Aufbaustudium in Fächern wie Biologie und Biochemie ist von Vorteil
- Eine Ausbildung im Projektmanagement oder Erfahrung in der Begleitung und Leitung von Forschungsprojekten ist von Vorteil
- Gute Isländisch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (ein Großteil der Arbeit wird auf Englisch erledigt)
- Gute Excel-Kenntnisse und Erfahrung mit Sharepoint und Finanzinformationssystemen sind von Vorteil
- Gute Beherrschung der Informationstechnologie und die Fähigkeit, Innovationen in diesem Bereich zu übernehmen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, Genauigkeit, Einfallsreichtum und Positivität
- Selbstständige, organisierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse zu EU-Forschungsgeldern (H2020, Horizon Europe, Digital Europe etc.) sind von Vorteil
Weitere Informationen zum Beruf
Gehalt gemäß dem aktuellen Tarifvertrag, der vom Minister für Finanzen und Wirtschaft und der zuständigen Gewerkschaft abgeschlossen wurde.
Der voraussichtliche Projektstart ist im Mai 2023, daher ist es wünschenswert, dass die Person so schnell wie möglich mit der Arbeit beginnen kann.
Alle Bewerbungen werden beantwortet und die Bewerber werden über die Stellenausschreibung informiert, sobald eine Entscheidung getroffen wurde. Bewerbungen können sechs Monate ab Ende der Bewerbungsfrist gültig sein. Es ist wünschenswert, dass die Person so schnell wie möglich mit der Arbeit beginnen kann.
Bei der Einstellung für Stellen an der Universität von Island wird dies berücksichtigt Gleichstellungsprogramm der HochschuleS.
Es wird darauf aufmerksam gemacht Sprachpolitik der Universität von Island.
Die University of Iceland ist Islands größte Lehr-, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtung mit einer großen und vielfältigen Sammlung von Forschungsprojekten. Die University of Iceland bietet Studenten eine breite Ausbildung in allen wichtigen akademischen Bereichen und dient Institutionen, Unternehmen und Regierungen im Interesse des Gemeinwohls.
Die Forschungsinstitute der Fachgebiete sind gefragte Partner ausländischer Hochschulen und spielen eine wichtige Rolle in der Scientific Community.
An der Fakultät für Ingenieur- und Naturwissenschaften arbeiten rund 350 Menschen an Spitzenforschung. Das Arbeitsumfeld ist international, da der Anteil ausländischer Beschäftigter und Studierender am Fachbereich stetig zunimmt, jedoch ein Viertel sowohl der Beschäftigten als auch der Promovierenden Ausländer sind. Die Forschungsinstitute des Fachbereichs sind das Institut für Geowissenschaften und das Institut für Physikalische Wissenschaften, die beide dem Institut für Naturwissenschaften, dem Institut für Lebens- und Umweltwissenschaften und dem Institut für Ingenieurwissenschaften angehören.
An der Fakultät für Sozialwissenschaften arbeiten 300 Menschen in Lehre und Forschung. Die Wissenschaftler der Abteilung betreiben Grundlagenforschung, angewandte Forschung und Dienstleistungsforschung und legen großen Wert auf den vielfältigen Austausch von Wissen – kraftvolle Dialoge mit der isländischen Gesellschaft und der internationalen akademischen Gemeinschaft. Die Institute der Abteilung sind das Institute of International Affairs, das Institute of Social Sciences, das Institute of Economics, das Institute of Law, das Institute of Human Rights, das Institute of Administrative Studies and Politics, das Institute of Business Studies und das Institute of Sæmundar Fróða, das ein interdisziplinäres Institut ist und allen akademischen Abteilungen der Universität angehört.
Beschäftigungsquote beträgt 50 %
Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 27.04.2023
Weitere Informationen bereitgestellt
Gréta Björk Kristjánsdóttir, Forschungsleiterin
–
[email protected]