Neuer Landantragsteller in Þórsmörk: Icelandia bewirbt sich um Pacht
Das isländische Reiseunternehmen Icelandia hat sich in Zusammenarbeit mit Útivist und dem Isländischen Reiseverband um die Pacht von Stellplätzen in den Staatsgebieten Þórsmörk, Goðaland und Emstrum beworben. Die zunehmende Nachfrage nach individuellen Übernachtungsmöglichkeiten abseits der traditionellen Mehrbettkabinen ist laut Hallgrímur Kristinsson, Geschäftsentwicklungsleiter bei Icelandia, ein zentraler Grund für das Interesse des Unternehmens.
Veränderte Tourismusvorlieben
„Nicht jeder möchte in einer Kabine mit 40 verschwitzten Menschen schlafen. Viele unserer Kunden wünschen sich mehr persönlichen Freiraum“, erklärt Kristinsson bei RUV. Icelandia plane keine luxuriösen Fünf-Sterne-Anlagen, sondern kleinere, besser ausgestattete Unterkünfte, die im Einklang mit der natürlichen Umgebung stehen. Zudem sehe man Potenzial in der Renovierung bestehender Unterkünfte und einer Zusammenarbeit mit lokalen Betreibern.
Konkurrenz um die Pacht
Neben Icelandia haben sich auch etablierte Betreiber wie Ferðafélag Íslands, Útivist und das Bandalag íslenskra hárfugla um die Pacht beworben. Diese Unternehmen sind bereits in den Regionen tätig und betreiben Unterkünfte in Húsadalur, Langidalur und Básar.
Das Unternehmen Icelandia, zu dem auch Tochtergesellschaften wie Icelandic Mountain Guides und Kynnisferðir gehören, sieht große Chancen in den angebotenen Pachtverträgen. Kynnisferðir betreibt den täglichen Hochlandbusverkehr nach Þórsmörk und Landmannalaugar und war vor 14 Jahren Betreiber der Unterkünfte in Húsadalur.
Entscheidung steht bevor
Die Gemeinde Rangárþing eystra wird in den kommenden Wochen entscheiden, wer die Pachtverträge erhält. Für später im Jahr ist zudem die Ausschreibung unbebauter Grundstücke in Húsadalur und Básar geplant.
Þórsmörk bleibt ein begehrtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Mit neuen und verbesserten Unterkunftskonzepten könnte die Region auf die sich verändernden Bedürfnisse der Touristen reagieren und zugleich ihre natürliche Schönheit bewahren.
Titelfoto Hütte in Þórsmörk / Mirjam Lassak
Weitere Island-News
Angriffe auf Polizei durch organisierte Kriminalität: Warnung vor Verhältnissen wie bei nordischen Nachbarn
Die isländische Justizministerin Þorbjörg Sigríður Gunnlaugsdóttir warnt in einer Stellungnahme vor der wachsenden Bedrohung durch organisierte Kriminalität, die in Island…