Jes Einar Þorsteinsson, Architekt, starb in der Nacht zum Sonntag, dem 30. Juni, im Landspítalan nach kurzer Krankheit im Alter von 89 Jahren.
Jes Einar wurde am 5. September 1934 in Vestmannaeyjar geboren. Er war das älteste von zehn Kindern von Ásdís Jesdóttur und Þorstein Einarsson, dem späteren Landessportbeauftragten.
Jes Einar schloss 1954 sein Studium an der MR als Student ab, studierte von 1954 bis 1956 Malerei in Paris, unter anderem an der Académie de la Grande Chaumière, schloss jedoch 1967 sein Architekturstudium an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris ab In diesem Jahr leitete er in Island ein Architekturbüro in seinem eigenen Namen.
Eine Reihe bekannter Gebäude
Jes Einar war ein großartiger Architekt. Nach ihm liegen eine Reihe bekannter Gebäude, insbesondere Gesundheits- und Sportanlagen. Dazu gehören das Krankenhaus in Ísafjörður, eine Erweiterung des Krankenhauses in Stykkishólmi, die Gesundheits- und Musikschule in Seltjarnarnes sowie eine Reihe anderer Gesundheitseinrichtungen im ganzen Land.
Danach gibt es auch eine Reihe von Sportanlagen, nicht zuletzt Schwimmbäder in Bolungarvík, Borgarnes, Flateyri und Skeiðalaug sowie Erweiterungen in Laugardalslaug und Vesturbæjarlaug. Darüber hinaus entwarf er Seniorenwohnungen in Vík in Mýrdal und Einfamilienhäuser sowie preisgekrönte Vorschläge bei Wettbewerben.
Zum Ehrenmitglied gewählt
Parallel zur Leitung eines Salons übte Jes Einar verantwortliche Aufgaben für Architekten aus und war insgesamt sechs Jahre lang im Vorstand des isländischen Architektenverbandes, dessen Vorsitzender er von 1984 bis 1986 war. Er war gleichzeitig im Vorstand des Verbandes isländischer Künstler und im Vorstand des Art Decoration Fund for Architects.
Während seiner Amtszeit war Jes Einar Vorstandsvorsitzender der ÍSARK-Isländischen Architekturschule und wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Isländischen Architektenvereinigung gewählt.
In den Jahren 1963 und 1964 veranstaltete er zwei Kunstausstellungen in Ásmundarsal und seine Werke befinden sich im Besitz der isländischen Kunstgalerie und anderer Museen. Das isländische Designmuseum hat letztes Jahr seine Sammlung von Zeichnungen zur Konservierung übernommen.
Jes Einars überlebende Frau ist Ragnhildur Jónína Sigurðardóttir, Ranka. Sie hatten drei Kinder, von denen zwei ihn überleben, Sigurður Halldór und Ásdís Sigurrós, sowie fünf Enkelkinder und einen Urenkel.