„Es muss einfach so schnell wie möglich passieren“, sagt Áslaug Arna Sigurbjörnsdóttir, Ministerin für Universitäten, Industrie und Innovation, in einem Interview mit mbl.is und sucht nach Antworten darauf, wann mit dem Bau des neuen Gebäudes der Universität Islands begonnen wird Fakultät für Gesundheitswissenschaften.
Heute unterzeichneten Áslaug Arna, Vertreter der Universität Island und ÞG Verks eine Vereinbarung für die Betonierung und Fertigstellung des neuen Gebäudes.
Es wird geschätzt, dass das Gebäude eine Fläche von über 10.000 Quadratmetern haben wird, aber das neue Gebäude wird eine Verbindung zu Lækngard herstellen. Es wird außerdem erwartet, dass das Gebäude im Jahr 2026 errichtet wird und im Jahr 2028 vollständig genutzt wird.
Ein wichtiger Schritt für die Gesundheitserziehung
Áslaug sagt, die Unterbringung sei ein wichtiger Schritt für die Gesundheitserziehung in Island
„Dies wird für die Gesundheitserziehung in Island einen entscheidenden Unterschied machen, da sowohl unterschiedliche Disziplinen als auch Forschung unter einem Dach zusammengeführt werden. Voraussetzung für die Erhöhung der Zahl der Studenten in diesem Bereich ist jedoch, dass die Infrastruktur und die Einrichtungen besser vorbereitet sind.“
Gleichzeitig hofft sie, dass mit der Einführung des neuen Gebäudes die Aufmerksamkeit auf weitere Fächer im Bereich der Gesundheitswissenschaften gelenkt und die Präsenz vor Ort erhöht werden kann.
„Ich hoffe, dass dadurch die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Zweige der Gesundheitswissenschaften gelenkt wird und wir diese gut besetzen können.“ Voraussetzung dafür, dass wir die Qualität des Gesundheitssystems verbessern können, sind personelle Ressourcen, eine bessere Ausstattung und eine bessere Anbindung an das Krankenhaus.“
Von neun Gebäuden auf eins
Unnur Anna Valdimarsdóttir, Präsidentin der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Island, nennt den Tag eine Feier. Bisher verfügte der Fachbereich Gesundheitswissenschaften über Büros an neun Standorten im gesamten Stadtgebiet, doch mit dem Neubau können alle Fachbereiche des Fachbereichs unter einem Dach arbeiten.
Was bedeutet das für die Gesundheitswissenschaften?
„Das ändert die Tatsache, dass wir als Einheit in unmittelbarer Nähe zueinander arbeiten.“ Es ist sehr wichtig, Nähe und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Spezialisierungen zu erreichen. So gelingt uns die Wissenschaft und die Lehre.“
Sie sagt auch, dass es wichtig sei, dass sich die Studierenden im Laufe des Tages in informeller Kommunikation treffen könnten und dass der Einstieg in die Arbeitswelt gut vorbereitet sei.
„Es ist wichtig, Menschen informell zu treffen, in einer Kantine oder an einer Kaffeemaschine, wo alle Arten von fruchtbaren Diskussionen und normalen Interaktionen entstehen.“ Ich denke, es ist normal, dass Studierende sich daran gewöhnen, bevor sie in die Arbeitswelt einsteigen.“
Die Kosten belaufen sich auf 11 Milliarden
Die geschätzten Kosten für den Neubau der Fakultät für Gesundheitswissenschaften belaufen sich auf 11,4 Milliarden ISK ohne Mehrwertsteuer und verteilen sich auf die Jahre 2024 bis 2028.
Laut Áslaug ist die Finanzierung des Projekts im neu genehmigten Finanzplan enthalten und die Finanzierung erfolgt durch die Lotterie der Universität Island.
Die heute unterzeichneten Betonarbeiten belaufen sich auf 750 Millionen ISK in diesem Jahr, 2.750 Millionen ISK im Jahr 2025 und 550 Millionen ISK im Jahr 2026, also insgesamt 4.050 Millionen ISK.