Fast 93 % derjenigen, die Elektro-, Wasserstoff- und Plug-in-Hybridautos besitzen, haben ihren Kilometerstand auf Island.is oder in der Island.is-App erfasst. Die Laufleistung von mehr als 47.000 Autos wurde erfasst.
„Am Ende des Jahres trat eine Kilometergebühr für die Nutzung solcher Autos in Kraft, und Eigentümer und Bewohner hatten eine bestimmte Frist, um den Kilometerstand zu registrieren. „Nach dem neuen Gesetz wird von denjenigen, die bis zum 31. Januar keine Lesung eingereicht haben, eine Nichtregistrierungsgebühr von 20.000 ISK erhoben“, heißt es Benachrichtigung.
Die Kilometergebühr richtet sich nach der Anzahl der gefahrenen Kilometer, d. h. wer das Straßennetz nutzt, zahlt. Die Gebühr beträgt 6 ISK/km für Elektro- und Wasserstoffautos und 2 ISK/km für Plug-in-Hybridautos.
In der Ankündigung heißt es, dass die Regierung den Kauf von Elektro- und Wasserstoffautos weiterhin unterstützen werde, obwohl sich die Form der Unterstützung zum Jahresende geändert habe. Für den Kauf solcher Autos wird anstelle von Mehrwertsteuervergünstigungen eine direkte Unterstützung gewährt, und Orkusjóður wird sich um die Abwicklung der Zuschüsse kümmern.