Waljagd kehrt in Islands Westfjorde zurück
Gunnar Torfason, Eigentümer von Tjaldtangi ehf, hat angekündigt, dass die Waljagd im Frühjahr 2025 wieder aufgenommen wird. Die Lizenz, die seiner Firma kürzlich erteilt wurde, erlaubt es, in den nächsten fünf Jahren jährlich bis zu 217 Wale zu fangen. Diese Jagden sollen vom Hafen in Ísafjörður aus durchgeführt werden, und zwar mit dem Boot Halldór Sigurðsson ÍS.

Der Heimathafen des Schiffes ist Flateyri, der Walfang wird allerdings ab Isafjördur stattfinden.
Foto: Egill Jónsson und Titelfoto Sigurður Bergthórsson
Westfjorde bieten optimale Bedingungen für den Walfang
Gunnar Torfason sagt im Interview mit Bæjarins besta, dass die Tiefen des Meeres in den Westfjorden optimale Bedingungen für den Walfang bieten, da sich dort viele Wale aufhalten. Darüber hinaus erklärte er, dass die Waljagd möglicherweise einen positiven Einfluss auf die Garnelenpopulation haben könnte. „In den letzten zwei Jahren gab es einen Einbruch beim Garnelenfang“, erklärte er. „Wir hoffen, dass die Garnelenpopulation auf die Waljagd reagiert, da es keinen Zweifel daran gibt, dass die Walwanderung die Garnelen beeinflusst.“
Weitere Unternehmen beantragen Jagdlizenzen
Neben der Lizenz für Tjaldtangi ehf wurden zwei weitere Anträge von anderen Unternehmen gestellt. Gunnar geht davon aus, dass auch diese Parteien die Genehmigung erhalten werden, sobald sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.
Verarbeitung des Walfleisches in Ísafjörður
Die Verarbeitung des Walfleisches soll in Ísafjörður stattfinden, sowohl für Tjaldtangi als auch für die potenziellen Jagderträge der anderen Bewerber. Gunnar betonte, dass die Investitionen in die Infrastruktur und die Vorbereitung des Prozesses eine fünfjährige Lizenz notwendig machen.

Positive Resonanz auf die Lizenzierung
Die Resonanz auf die erteilte Lizenz sei äußerst positiv, so Gunnar. „Restaurants haben Kontakt zu uns aufgenommen und wollen Fleisch bei uns kaufen. Und ausländische Touristen wollen Walfleisch essen.“
Neue wirtschaftliche Perspektiven für die Westfjorde
Er sieht in der Waljagd eine neue wirtschaftliche Aktivität für die Westfjorde, die eine nachhaltige Nutzung der Bestände und eine Wertschöpfung für die Region ermöglicht.
Hval hf ebenfalls mit fünfjähriger Lizenz
Neben der Reederei Tjaldtangi ehf. erhielt auch Hval hf, die ihren Verarbeitungsstandort im Hvalfjördur hat, die Lizenz für Walfang in den nächsten fünf Jahren.
Weitere News
Erneut Vulkan auf Reykjanes in Island ausgebrochen – die 8. Eruption seit 2023!…
Die Halbinsel Reykjanes erlebt den 8. Vulkanausbruch seit Dezember 2023 und die11. Eruption seit März 2021 auf Reykjanes. Überflug des Zivilschutzes heute morgen Am 1. April 2025 um 09:45 Uhr Ortszeit…Read more
Breaking: Magmalauf und Erdbebenschwärme: Grindavík und Blaue Lagune evakuiert: Droht der nächste Vulkanausbruch?
Reykjanes, 1. April 2025, 06:30 Uhr Ortszeit – In der Sundhnúk-Kraterreihe ist derzeit ein heftiger Erdbebenschwarm zu verzeichnen. Seit Beginn des Magmaflusses um 6:30 Uhr wurden mehr als 200 Erdbeben aufgezeichnet….Read more
Fahrerin stirbt nach Felssturz auf Suðurlandsvegur – bereits 5. tödliche Verkehrsunfall in 2025…
Tödlicher Felssturz auf dem Suðurlandsvegur: Eine Frau stirbt bei Verkehrsunfall Eine Frau kam heute kurz vor 13:00 Uhr bei einem schweren Verkehrsunfall auf dem Suðurlandsvegur in der Nähe von Holtsós ums…Read more
Rettungseinsatz in Südisland: Fast 30 Menschen am Eyjafjallajökull in Sicherheit gebracht
Rettungskräfte mehrerer Teams aus Südisland und der Hauptstadtregion kamen heute Nachmittag und Abend fast 30 Personen zu Hilfe, die am Eyjafjallajökull und Fimmvörðuháls aufgrund schlechter Wetterverhältnisse in Schwierigkeiten gerieten. Die Einsätze…Read more
1.600 Bäume gefällt – Sperrung der Ost-West-Landebahn am Flughafen Reykjavík aufgehoben
Die isländische Verkehrsbehörde hat das Nutzungsverbot der Ost-West-Landebahn des Flughafens Reykjavík zurückgezogen. Zuvor war die Schließung am 8. Februar aufgrund von Sicherheitsbedenken in Kraft getreten. Die Luftfahrtbehörde sah die Höhe der…Read more