Gunnar Torfason, Eigentümer von Tjaldtangi ehf, hat angekündigt, dass die Waljagd im Frühjahr 2025 wieder aufgenommen wird. Die Lizenz, die seiner Firma kürzlich erteilt wurde, erlaubt es, in den nächsten fünf Jahren jährlich bis zu 217 Wale zu fangen. Diese Jagden sollen vom Hafen in Ísafjörður aus durchgeführt werden, und zwar mit dem Boot HalldórSigurðsson ÍS.
Westfjorde bieten optimale Bedingungen für den Walfang
Gunnar Torfason sagt im Interview mit Bæjarins besta, dass die Tiefen des Meeres in den Westfjorden optimale Bedingungen für den Walfang bieten, da sich dort viele Wale aufhalten. Darüber hinaus erklärte er, dass die Waljagd möglicherweise einen positiven Einfluss auf die Garnelenpopulation haben könnte. „In den letzten zwei Jahren gab es einen Einbruch beim Garnelenfang“, erklärte er. „Wir hoffen, dass die Garnelenpopulation auf die Waljagd reagiert, da es keinen Zweifel daran gibt, dass die Walwanderung die Garnelen beeinflusst.“
Weitere Unternehmen beantragen Jagdlizenzen
Neben der Lizenz für Tjaldtangi ehf wurden zwei weitere Anträge von anderen Unternehmen gestellt. Gunnar geht davon aus, dass auch diese Parteien die Genehmigung erhalten werden, sobald sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.
Verarbeitung des Walfleisches in Ísafjörður
Die Verarbeitung des Walfleisches soll in Ísafjörður stattfinden, sowohl für Tjaldtangi als auch für die potenziellen Jagderträge der anderen Bewerber. Gunnar betonte, dass die Investitionen in die Infrastruktur und die Vorbereitung des Prozesses eine fünfjährige Lizenz notwendig machen.
Positive Resonanz auf die Lizenzierung
Die Resonanz auf die erteilte Lizenz sei äußerst positiv, so Gunnar. „Restaurants haben Kontakt zu uns aufgenommen und wollen Fleisch bei uns kaufen. Und ausländische Touristen wollen Walfleisch essen.“
Neue wirtschaftliche Perspektiven für die Westfjorde
Er sieht in der Waljagd eine neue wirtschaftliche Aktivität für die Westfjorde, die eine nachhaltige Nutzung der Bestände und eine Wertschöpfung für die Region ermöglicht.
Hval hf ebenfalls mit fünfjähriger Lizenz
Neben der Reederei Tjaldtangi ehf. erhielt auch Hval hf, die ihren Verarbeitungsstandort im Hvalfjördur hat, die Lizenz für Walfang in den nächsten fünf Jahren.
Der letzte Abend des Gesangswettbewerbs am 22. Februar ist ausverkauft. Der Ticketverkauf für die Wettkampfveranstaltung begann gestern Morgen, der erste Halbfinalabend findet jedoch am 8. Februar und der zweite am 15….Read more
Der Anteil der Erwachsenen, die in den letzten zwölf Monaten Solarien genutzt haben, liegt nun bei fünf Prozent und ist damit einen Prozentpunkt niedriger als bei der letzten Umfrage im Jahr…Read more
Während der Tourismuswoche letzte Woche hielt Oddný Þóra Óladóttir, eine Expertin in der Forschungsabteilung der Tourismusagentur, einen Vortrag über Ereignisse in der isländischen Natur, wo Menschen auf Situationen gestoßen sind, die ihre…Read more
Für das Fischereijahr 2024/2025 wurden 42 Ortschaften in 25 Gemeinden allgemeine Regionalquoten zugeteilt. Insgesamt wurden 3.807 Tonnen Kabeljau-Äquivalent zugeteilt, das sind 1.022 Tonnen weniger als im letzten Fischereijahr, der Rückgang gegenüber…Read more
Für heute ist ein südöstlicher Wind vorhergesagt, der entlang der Süd- und Westküste sehr stark bis stark ausfallen kann, ansonsten deutlich langsamer. Hin und wieder wird es etwas regnen und die…Read more
Elín Agnes Kristínardóttir, stellvertretende Kommissarin der Polizei in der Hauptstadtregion, geht davon aus, dass die Ermittlungen gegen den Geschäftsmann...