Laut Birgis Þórarinsson, Abgeordneter der Unabhängigkeitspartei, hat die Regierung durch Taten gezeigt, dass Island die Unabhängigkeit Palästinas anerkennt.
Die Parlamentsabgeordneten stimmten heute über den Berichtsantrag von Andrés Inga Jónsson, Abgeordneter für Piraten, ab. Dort bittet der Parlamentsabgeordnete den Außenminister um einen Bericht, in dem erörtert wird, wie die Regierung in der Praxis gezeigt hat, dass Island die Unabhängigkeit und Souveränität Palästinas anerkennt.
Birgir begründete sein Votum mit den Worten: „Ich sehe keinen Bedarf für diesen Bericht.“ Das kann ich hier und jetzt beantworten: Wir haben einen tollen Job gemacht.“
Er wies darauf hin, dass Island das erste Land in West- und Nordeuropa war, das die Unabhängigkeit Palästinas anerkannte.
Treffen mit der Palästinensischen Autonomiebehörde
Birgir sagte, er habe sich kürzlich mit der Regierung in Ramallah über die Lage auf dem Grund des Mittelmeers getroffen, wo seit etwa anderthalb Monaten Krieg wüte. „Sie begannen das Treffen, indem sie Island für seine Unterstützung dankten. Sie haben großen Respekt vor Island und schauen zu uns auf“, sagte er.
Auch Þórhildur Sunna Ævarsdóttir, Abgeordnete der Piraten, begründete ihr Votum mit den Worten: „Solange wir keine großartige Arbeit geleistet haben, kann die Regierung es kaum ertragen, uns alles genau so zurückzugeben, wie es war.“
Der Berichtsantrag des Piraten wurde mit 36 Stimmen angenommen. 27 Abgeordnete fehlten.