Ab dem 1. Juni 2025 wird in der Hauptstadtregion Islands die Bezahlung von Fahrkarten in Bussen mit Bargeld eingestellt. Stattdessen setzt der öffentliche Verkehrsanbieter Strætó auf moderne und kontaktlose Zahlungsmethoden. Passagiere können künftig in allen Bussen im Hauptstadtgebiet bequem mit kontaktlosen Zahlungskarten oder über die Klapp-App bezahlen.
Barzahlung bleibt im ländlichen Raum erhalten
Während die Umstellung im Großraum Reykjavík erfolgt, bleibt es in den ländlichen Regionen weiterhin möglich, die Fahrkarten mit Bargeld oder Kreditkarte direkt im Bus zu bezahlen. Für Reisende, die dennoch Bargeld nutzen möchten, bietet Strætó die Möglichkeit, Fahrkarten an der Rezeption in der Hestháls 14 zu kaufen.
Neue Optionen für den Ticketkauf
Neben den bekannten Strætó-Verkaufsstellen werden auch Schwimmbäder in Reykjavík ab Juni Fahrkarten verkaufen. Diese Maßnahme soll den Zugang zu Klapp Ten und Klapp-Karten erleichtern. Die kontaktlose Bezahlung wurde nach langwierigen Implementierungsprozessen Ende letzten Jahres eingeführt und hat sich seither bewährt. Derzeit zahlen nur noch 2,3 % der Fahrgäste mit Bargeld.
Echtzeit-Fahrplaninformationen für Reisende
Ein weiterer Meilenstein in der Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs ist die Verknüpfung der Strætó-Daten mit Google Maps und Apple Maps. Fahrgäste können nun Echtzeitinformationen zu Busankünften und -abfahrten über diese Plattformen abrufen.
Mit diesen Maßnahmen möchte Strætó den öffentlichen Verkehr im Hauptstadtgebiet effizienter und zeitgemäßer gestalten.
Weitere News
Islands längster Pool wird 100 – Feierlichkeiten in Reykjanes
Historische Schilder erinnern an Schwimmbad und Schule in Reykjanes Reykjanes/Westfjorde – Am 5. Juli 2025 wird in Reykjanes bei Ísafjarðardjúp…