Der berühmte Eistunnel „Into the Glacier“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. „Der Tunnel hatte ursprünglich nur eine Lebensdauer von zehn Jahren, aber dank guter Wartung konnten wir die Lebensdauer des Reiseziels verlängern. Wir sind optimistisch, dass er noch viele weitere Jahre bestehen wird“, erklärte Birta Ísólfsdóttir, Direktorin für Reiseziele bei Arctic Adventures, dem Eigentümer des Tunnels, in einem Interview mit Morgunbladid.
Der Eistunnel, der sich etwa einen Kilometer weit in den Gletscher erstreckt, ist jedoch den natürlichen Bewegungen und dem Schmelzen des Gletschers ausgesetzt. Diese Faktoren stellen eine ständige Herausforderung für die Betreiber dar.
Erfolgreiche Saison in Aussicht
Für die kommende Sommersaison zeigt sich Birta optimistisch: „Die Saison sieht gut aus. Anfang letzten Jahres beeinträchtigten Erdbeben in der Region Suðurnes den Tourismus im Land, doch dann kam es zu einer Wende.“ Das zweite Halbjahr 2023 sei erfolgreicher verlaufen.
Tourismus als wirtschaftlicher Motor
Birta betonte abschließend die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für Island: „Die Steuerbelastung beträgt 200 Milliarden ISK. Das ist nicht jedem klar.“ Der Tourismus bleibt damit ein zentraler Pfeiler der isländischen Wirtschaft und ein wichtiger Faktor für die Stabilität des Landes.