Björk nahm heute an einem Interview auf dem Radiosender X977 anlässlich der Veröffentlichung des Songs Ovule teil, der von ihrem kommenden Album namens Fossora stammt, das Ende des Monats erscheinen wird.
Weniger Morde in isländischen Inhalten
Björk deckte im Interview ein breites Themenspektrum ab und diskutierte unter anderem über die isländische Realität und darüber, wie isländische Fernsehinhalte diese nicht widerspiegeln. Isländisches Material lässt Gewalt und Mord als normale Ereignisse erscheinen.
„Ich möchte isländische Künstler, die Fernsehsendungen und Filme machen, bitten, damit aufzuhören, so viele Morde zu haben. Das ist kein Witz. Es ist nicht unsere Realität, dass es in einem Fischerdorf im Norden fünf Morde pro Woche gibt. Dann schauen wir uns das an und in den letzten Wochen haben Messerstechereien in der Stadt begonnen“, sagt sie.
Björk sagt, die Sache sei ernst und erinnert sich in diesem Zusammenhang die Sandy-Hook-Schießerei Grundschule, die vor zehn Jahren stattfand, nicht weit vom Haus ihrer Tochter entfernt.
„Es ist kein Witz, ein Kind in einer Schule zu haben, in der es so viel Gewalt gibt. In den Vereinigten Staaten gibt es jeden Tag zwei Massenmorde. Wollen wir diese Realität in Island?“
Inspiration für die amerikanische Politik
In den letzten zwanzig Jahren hat Björk ihre Zeit zwischen Island und New York aufgeteilt.
„Ich bin jetzt völlig hin und weg. Habe das Haus in Brooklyn verkauft“, sagt Björk über den Umzug nach Island, dessen Tochter Ísadóra unter anderem in beiden Ländern zur Schule gegangen ist.
Björk sagt, sie sei von der Politik in den Vereinigten Staaten inspiriert worden, als sie für das neue Album schrieb. Vor einer Woche veröffentlichte sie den ersten Song des Albums, Atopos.
„Das wird vor den Wahlen vereinbart. Als Trump glücklicherweise nicht wiedergewählt wurde. Ich habe das viel beobachtet.
Es wäre schrecklich gewesen, wenn Trump für weitere vier Jahre gewählt worden wäre, weil die Kluft zwischen den Menschen immer größer wird. „Das sieht man in der Politik und vor allem in Umweltfragen. Wir müssen uns darauf einigen, wie wir das lösen.“
Sagt, Fossora ist eine unterirdische Platte
Wie so oft geht Björk bei der Verarbeitung ihrer Musik neue Wege. Sie sagt, dass es einfach so viel Spaß macht, etwas Neues auszuprobieren. Auf Fossora hört man unter anderem Gabba, die sie als schnelle Technomusik bezeichnet.
„Ich nenne diese Musik Karius und Baktus für Erwachsene. Es gab ein Gif mit Gothurs unter einer Brücke, erinnerst du dich? Es ist eine gute Beschreibung des Schwindels, der wirklich die Welt der Geräusche ist. Es ist eine Underground-Platte.“
Hier seht ihr das Video zum neuen Song Ovule: