Die Leiterin der Frauenschule in Reykjavík ist Katrín Hekla Magnúsdóttir, sie schloss die Schule jedoch mit der Exzellenznote 9,82 ab und erhielt außerdem eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen in Mathematik und Physik.
Diesen Sommer reist Katrín nach Georgien, wo sie an der Europäischen Physikolympiade teilnimmt. Die Vorbereitungen für das Turnier beginnen in den nächsten Tagen und werden von Kópavogsbær finanziert. „Das ist mein Sommerjob“, sagt Katrín.
Sie hat sich für einen Universitätskurs in praktischer Physik an der Universität von Island eingeschrieben und freut sich darauf, dort im nächsten Herbst zu beginnen.
Setzt sich für einen Spaziergang zurück
Katrín hat viel zu tun, aber sie spielt auch Handball bei HK und arbeitet daran, ihre Klavierprüfung für Fortgeschrittene an der Musikschule von Kópavogur abzuschließen.
Auf dem Höhepunkt der Prüfungszeit geht Katrína nach ein paar Stunden Lernen gerne spazieren und übt. So vergisst sie für eine Weile alles, wie sie selbst sagt.
Auf Nachfrage sagt Katrín, dass die Organisation dieses gute Ergebnis in erster Linie erklärt. Sie hatte schon immer ein paar Bälle in der Luft und hat daher gelernt, sich zu organisieren.