
Arnór Snorrason, Leiter der Klimaabteilung der Forestry Research Division, sprach letztes Jahr auf dem Klimatag in Harpa. Foto von der Klimatag-Website
Der Forest Carbon Standard wird am Climate Day vorgestellt, der am 4. Mai in Harpa in Reykjavík stattfindet. Das Programm des Klimatags ist vielfältig und ein besonderer Gast wird Daniel Montalvo sein, ein Experte für nachhaltige Ressourcennutzung und Industrie bei der Europäischen Umweltagentur.
Das Umweltbundesamt organisiert gemeinsam mit Partnerorganisationen den Klimatag. Viele der führenden Klimaexperten des Landes kommen dort zusammen und erklären die Debatte menschlich. Der Beitrag der Forstwirtschaft wird dieses Mal die Teilnahme an Präsentationen und Diskussionen darüber sein, wie Isländer die CO2-Neutralität anstreben. Arnór Snorrason, Leiter der Klimaabteilung der Forestry Research Division, nimmt an der Diskussion über Islands Emissionen 1990-2050 teil. Ziel ist es auch, den Forest Carbon Calculator in neuem Gewand vorzustellen, einen Rechner, mit dem die Sequestrierung in möglichen Forstprojekten in Island geschätzt werden kann.
Ansonsten basiert das Programm auf vielfältigen Vorträgen, Podiumsdiskussionen, interessanten Ideen, Ausstellungen und Gelegenheiten zum Austausch.
Der Klimatag richtet sich an:
- Allgemeine Öffentlichkeit
- Regierung
- Das Arbeitsleben
- Medien
- Die wissenschaftliche Gemeinschaft
- Studenten
- Alle, die sich für Klimathemen interessieren
Nehmen Sie sich die Zeit und wir sehen uns am 4. Mai in Harpa! Weitere Informationen finden Sie unter Website zum Klimatag 2023.