Ab sofort bietet die Wetterseite Blika.is eine speziell entwickelte Wettervorhersage für den beliebten Hochlandwanderweg Laugavegur – eine der meistbegangenen Routen Islands zwischen Landmannalaugar und Þórsmörk.
In Zusammenarbeit mit dem isländischen Wanderverein FÍ (Ferðafélag Íslands) kombiniert Blika modernste Simulationsintelligenz, hochauflösende Wettermodelle und Echtzeitdaten von Hüttenwarten, um die Bedingungen auf jeder Etappe der viertägigen Wanderung zuverlässig und aktuell darzustellen. Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen und das Erlebnis für die vielen tausend Wanderer zu verbessern, schreibt der isländische Wanderverein auf seiner Homepage.
Abschnittsweise Wetterinfos – dreimal täglich aktualisiert
Die Vorhersagen werden dreimal täglich (um 08:00, 12:00 und 20:00 Uhr) aktualisiert und zeigen auf benutzerfreundliche Weise Temperatur, Niederschlag und Wind für jeden einzelnen Streckenabschnitt:
- Landmannalaugar – Hrafntinnusker
- Hrafntinnusker – Álftavatn
- Álftavatn – Emstrur
- Emstrur – Þórsmörk
Besonderer Wert wird auf Sicherheitsaspekte gelegt: Sobald es Hinweise auf kritische Bedingungen gibt – etwa hohen Wasserstand bei Flussquerungen oder Schneefall, der die Wegführung erschwert –, erscheinen entsprechende Hinweise der Hüttenwarte direkt auf der Seite.
Karte und geplante App verbessern Orientierung
Neben der Wetterprognose bietet die Seite auch eine interaktive Karte der gesamten Route. Zudem ist eine App in Planung, mit der Wanderer ihre Position auch offline verfolgen können – ideal für abgelegene Gebiete ohne Mobilfunkempfang.
Alle Informationen können hier bei blika.is bgerufen werden.
Titelbild Mirjam Lassak
Weitere Islandnews
Norovirus in Südisland: Zugang zum Laugarvatn gesperrt – Fontana-Gäste dürfen nicht ins Wasser
Nach mehreren Erkrankungen am vergangenen Wochenende ist der Zugang zum Laugarvatn in Südisland vorerst gesperrt worden. Gäste des beliebten Fontana-Schwimmbads…