In den letzten Tagen gab es am Fagradalsfjall mehr seismische Aktivität als über dem Magmatunnel an der Sundhnúka-Kraterreihe. In den letzten 24 Stunden wurden am Fagaradalsfjall 20 Erdbeben registriert.
In einer Mitteilung des isländischen Wetteramtes heißt es, dass die Menge an Magma unter Svartsengi weiter zunimmt. Könnte es mit einem neuen Magmafluss oder sogar einer Eruption enden?
GPS-Monitore messen nach dem Magma-Einbruch am Samstag die anhaltende Landung. Der Magmafluss unter Svartsengi hält daher an und Modellrechnungen zeigen, dass sich in einem Zeitraum von 24 Stunden rund eine halbe Million Kubikmeter Magma ansammeln.
Der Druck nimmt weiter zu und die Wahrscheinlichkeit eines neuen Magmaflusses in die Sundhnúka-Kraterreihe und sogar eines Ausbruchs in den kommenden Tagen steigt.
Es ist am wahrscheinlichsten, dass es in der Gegend zwischen Stóra-Scógfell und Hagafell zu einem Ausbruch kommt, der kurzfristig, sogar innerhalb von 30 Minuten, beginnen könnte.
Die Grafik zeigt einen Vergleich der Magmamenge, die sich unter Svartsengi angesammelt hat, bevor Magma in die Sundhnúka-Kraterserie fließt. Der Status der Magma-Ansammlung am 4. März ist rot markiert. Es zeigt auch die Auswirkung des Magmalaufs am Samstag, 2. März, auf den Sammelprozess. Dann gelangten etwa 1,5 Millionen Kubikmeter Magma in die Sundhnúka-Kraterreihe, ohne dass es zu einer Eruption kam. Die Menge wird durch Modellrechnungen auf Basis von GPS-Daten ermittelt und unterliegt Unsicherheiten.
Karten-/Wetteramt von Island
Viel weniger als am 10. November
Modellrechnungen zeigen, dass am Samstag, dem 2. März, etwa 1,3 Millionen Kubikmeter aus der Magmakammer unter Svartsengi in den Magmatunnel gelangten.
Der dadurch entstandene Magmatunnel war etwa 3 km lang und reichte von Stóra-Scógfell bis Hagafell.
Die Magmamenge, die bei diesem Ereignis in den Magmatunnel gelangte, war daher viel kleiner als bei früheren Ereignissen, bei denen etwa 10 Millionen Kubikmeter Magma den Magmatunnel bildeten.
Insgesamt haben sich seit dem Ausbruch am 8. Februar etwa 9,5 Millionen Kubikmeter Magma in der Magmakammer unter Svartsengi angesammelt.
Der Druck in der Magmakammer nimmt weiter zu und die Wahrscheinlichkeit eines neuen Magmaflusses in die Sundhnúks-Kraterreihe und sogar eines Ausbruchs in den kommenden Tagen steigt.