Für viele Reisende, die nach langen Flügen auf Island ankommen, beginnt das Abenteuer direkt nach der Landung mit einer Autofahrt. Doch Müdigkeit und Jetlag können eine gefährliche Kombination sein. Das neue Sicherheitsprogramm „Nap and Go“ von Visit Reykjanes und Partnern, das speziell für ankommende Reisende entwickelt wurde, bietet hier eine einfache und effektive Lösung: Schlafen zuerst, fahren dann!
Das Programm zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit auf Islands Straßen zu erhöhen, indem es Ankommenden dringend empfiehlt, eine Pause einzulegen und sich auszuruhen, bevor sie sich ans Steuer setzen. Studien zeigen, dass das Fahren unter Müdigkeit ähnlich gefährlich sein kann wie das Fahren unter Alkoholeinfluss. Island mit seinen oft anspruchsvollen Straßenverhältnissen und dem einzigartigen Licht, das besonders während der Mitternachtssonne auftreten kann, erfordert höchste Konzentration.
„Nap and Go“ empfiehlt Reisenden, spezielle „Nap&Go“-Raten in Hotels und Gästehäusern in Flughafennähe zu nutzen. Diese kurze Pause von nur wenigen Stunden kann Wunder wirken, um die Wachsamkeit zu steigern und das Risiko von Unfällen durch Sekundenschlaf zu minimieren. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine sicherere Fahrt, ein angenehmeres Reiseerlebnis und die Möglichkeit, die atemberaubende isländische Landschaft ausgeruht und voll zu genießen.
Dieses Sicherheitsprojekt ist eine gemeinsame Initiative der isländischen Regierung, verschiedener Organisationen und der Tourismusbranche, um sicherzustellen, dass Reisende nicht nur unvergessliche Erlebnisse haben, sondern auch sicher auf den Straßen unterwegs sind.
Weitere Informationen zum Programm und teilnehmenden Unterkünften finden sich hier: Nap and Go – About

Weitere Island-News
Papageitaucherjagd auf den Westmännerinseln vom 25. Juli bis 15. August erlaubt
Der Umwelt- und Planungsrat der Westmännerinseln hat die diesjährige Erlaubnis zur Papageientaucherjagd auf den Westmännerinseln in seiner Sitzung am 7.…