Die isländische Justizministerin Guðrún Hafsteinsdóttir gab bekannt, dass derzeit intensive Arbeiten zur Erhöhung der Deiche rund um das Kraftwerk Svartsengi im Gange sind. Ziel ist es, das Kraftwerk bei einem möglichen erneuten Lavastrom zu schützen. Die Deiche nordöstlich und nordwestlich des Kraftwerkes sollen um vier bis sechs Meter erhöht werden.
„Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des Kraftwerks. „Unsere Experten haben Lavastrommodelle erstellt, die eindeutig zeigen, dass das Kraftwerk bei einem ähnlichen Ereignis wie dem letzten stark gefährdet ist“, erklärte Guðrún nach der heutigen Regierungssitzung gegenüber mbl.is.
Kosten überschreiten 10 Milliarden ISK
Die aufwändigen Bauarbeiten erfordern den Einsatz von 250.000 Kubikmetern Material und verursachen zusätzliche Kosten in Höhe von 1.000 bis 1.250 Millionen ISK. Damit belaufen sich die Gesamtkosten für den Bau der Verteidigungsanlagen mittlerweile auf über 10 Milliarden ISK.
„Ein Ausfall des Kraftwerks würde tägliche Verluste in Milliardenhöhe verursachen.“ „Diese Verteidigungsmaßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit von Leben und Unternehmen in Reykjanes zu gewährleisten“, betont die Ministerin.
Wiedereröffnung der Grindavíkurvegur geplant
Parallel zu den Schutzmaßnahmen plant die Regierung, die wichtige Verkehrsverbindung Grindavíkurvegur noch an diesem Wochenende wieder zu eröffnen. Die Gefahrenlage wird dabei regelmäßig neu bewertet. Diese Maßnahmen unterstreichen die Bedeutung des Kraftwerks Svartsengi für die Region, das nicht nur Strom liefert, sondern auch eng mit der lokalen Wirtschaft verknüpft ist.
Dokumentation des Eruptionsgebietes
Drohnen-Überflug nach der Erhöhung der Lavaschutzmauer L2 und L1 in Svartsengi in Erwartung eines erneuten Vulkanausbruches
Die Lava-Schutzwälle rund um das Kraftwerksgelände Svartsengi und der Blauen Lagune auf der Halbinsel Reykjanes sind wegen eines potentiellen…Read more
Besuch am Bohrloch 12 von HS Orka in Svartsengi: Warnsystem für Vulkanausbrüche in Island
Wie Salty.Lava bereits berichtete, hat das automatisiertes Warnsystem für Vulkanausbrüche, das vom Ressourcenmanagement von HS Orka entwickelt wurde, den…Read more
Neue Route, neuer Parkplatz: Wie du die Blaue Lagune über erstarrte, noch dampfende Lava problemlos erreichst
Im November 2024 floss Lava über den bisherigen Parkplatz der Blauen Lagune in Island. Dadurch ist der Zugang zum…Read more
Lavafeld der Sundhnúkur-Eruptionen aus verschiedenen Foto-Blickwinkeln
#1 Blick auf Sundhnúkur-Lavafeld aus Richtung Fagradalsfjall Die Fotos sind auf dem Wanderweg des Parkplatzes P1 hoch zum Fagradalsfjall…Read more
Erhöhung der Lavaschutzmauern in Island: Neuer Weg des Schwerlastverkehrs zu den Lavaschutzmauern in Svartsengi
Nach den Feiertagen wurden die Arbeiten an den Lavaschutzmauern L2, L3 und teilweise L4 in Svartsengi wieder aufgenommen. Um…Read more
Neue Hochspannungsleitung in Svartsengi wird 450 Meter über frischer Lava verlegt
Update: 27.11., 10:00 Uhr: Der neue Strommast wurde gestern Nacht errichtet. In Svartsengi wird derzeit intensiv gearbeitet, um die…Read more