Im Januar 2025 wurde ein neuer Verkehrsrekord an 16 Messstellen entlang der Ringstraße aufgestellt, wie die Straßenverwaltung mitteilt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahm der Verkehr um 4,2 % zu, mit einem durchschnittlichen Tagesverkehr von über 70.000 Fahrzeugen. Der stärkste Anstieg wurde in Westisland und der Hauptstadtregion verzeichnet, während Mýrdalssandur mit 14,9 % den größten Zuwachs unter den einzelnen Messstellen aufwies. Lediglich Mývatnsöræfi meldete einen Rückgang von 4,3 %.
Der größte Unterschied besteht darin, dass der Verkehr in Westisland um 6,0 % und in und um die Hauptstadtregion um 4,3 % über dem gemessenen Profil zugenommen hat. In allen Regionen gab es einen Anstieg, am wenigsten stark nahm der Verkehr jedoch im Norden zu, nämlich um 0,7 Prozent.
Von den einzelnen Messprofilen wies das Messprofil bei Mýrdalssandur den größten Anstieg von 14,9 % auf, während nur ein Profil einen Rückgang aufwies, und zwar bei Mývatnsöræfi, wo der Rückgang 4,3 % betrug.
Übersichtstabelle von Vegagerdin | |||||
2025/2024 | 2024/2023 | ||||
Zwischen den Monaten Januar | Kumuliert seit Jahresbeginn | Zwischen den Monaten Januar | Kumuliert seit Jahresbeginn | ||
Gebiet | |||||
Südisland | 3,9 % | 3,9 % | 7,4 % | 7,4 % | |
Hauptstadtregion | 4,3 % | 4,3 % | 5,2 % | 5,2 % | |
Westisland | 6,0 % | 6,0 % | 6,8 % | 6,8 % | |
Nordisland | 0,7 % | 0,7 % | 8,6 % | 8,6 % | |
Ostisland | 2,9 % | 2,9 % | 0,4 % | 0,4 % | |
Gesamt (gewichtet) | 4,2 % | 8,6 % | 5,9 % | 5,9 % |
Verkehr nach Wochentag
Von Jahr zu Jahr wurde an allen Wochentagen außer Freitagen eine Zunahme des Verkehrs gemessen. Am Montag nahm der Verkehr jedoch am stärksten zu, nämlich um 10 %, während am Freitag ein Rückgang des Verkehrs um 1,6 % zu verzeichnen war.
Am Freitag herrschte der meiste Verkehr, am Samstag der geringste.