Aus professioneller Sicht 13. Juni 2023

Qualitätszertifizierung von Kuhfarmen

Autor: Snorri Sigurðsson

Vor einigen Jahren wurde in Island ein besonders interessantes, eigentlich aufgegebenes Entwicklungsprojekt gestartet, das darauf abzielte, erhöhte Qualitätsanforderungen an isländische Kuhfarmen zu stellen, d.h. höhere Anforderungen als die öffentliche Hand stellt.

Dies erfolgte zum Teil als Folge der Ereignisse im Ausland und insbesondere im nördlichen Teil Europas, man kann jedoch sagen, dass die meisten Kuhfarmen dort einer Art Qualitätszertifizierungssystem unterliegen.

Diese Systeme sind vielfältig und vielfältig, haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind nicht von staatlichen Regulierungsbehörden abhängig, sondern wurden entweder von Produktunternehmen, Zertifizierungsunternehmen oder Einzelhandelsketten implementiert. Alle diese Systeme zielen darauf ab, das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität des Produkts zu stärken und gleichzeitig das Image des Produkts und/oder des Verkäufers der Produkte zu verbessern. Mittlerweile ist es sogar so weit, dass viele ausländische Handelsketten von allen Herstellern landwirtschaftlicher Produkte ein solches Qualitätssystem verlangen, und wenn dies nicht der Fall ist, bekommen die Produkte einfach keine Regalfläche in den Geschäften. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass solche Forderungen eines Tages auch nach Island Eingang finden werden.

Warum ein Qualitätssystem?

Es liegt nahe, nach dem Zweck der Einrichtung spezieller Systeme zu fragen, wenn es doch bereits Gesetze und Vorschriften gibt, die die Wege regeln, die Tierhalter einschlagen müssen. Die Erklärung liegt jedoch darin, dass die öffentliche Hand in erster Linie Mindestanforderungen für dieses und jenes stellt, d. h. dass es nicht weniger als auf eine bestimmte Art und Weise geschieht, und in den meisten Fällen sind Tierschutz und Lebensmittelsicherheit die Leitprinzipien. Dafür ließen sich viele Beispiele anführen, aber das relevanteste für Isländer ist wahrscheinlich die Mindeststallgröße für Pferde, die laut isländischer Verordnung nicht kleiner als 4 m sein sollte, damit ein Mindestmaß an Tierschutz gewährleistet ist. Hier geht es um die Mindestgröße, d.h. so dass genug getan wird, damit es den Pferden nicht schlecht geht, aber es kann als wahrscheinlich angesehen werden, dass die meisten Menschen jetzt beispielsweise größere Anlagen als die für ihre Pferde bauen.

Als weiteres Beispiel wären Medikamentenrückstände in Lebensmitteln zu nennen. Der Fall ist, dass Lebensmittel geringe Mengen messbarer Arzneimittel- oder Pestizidrückstände enthalten können, d. h. ist die „Menge“ innerhalb bestimmter Grenzen, die nach Ansicht der Behörden für Verbraucher wünschenswert ist. Es ist jedoch etwas, das ein Produktionszentrum einfach nicht möchte, obwohl es laut öffentlicher Hand eigentlich erlaubt ist.

Auf diese Weise haben sich einige Handelsketten, Produktverbände und Unternehmen entschieden, einen Schritt weiter zu gehen, um sich beispielsweise gegenüber ihren Mitbewerbern einen gewissen Marktvorteil zu verschaffen. Die Qualitätssysteme sind daher Teil des Images der Produkte. Ein naheliegendes Beispiel ist die Entscheidung der deutschen Einkaufsketten Aldi und Lidl, die vor einigen Jahren beschlossen haben, Trinkmilch nur noch von Unternehmen zu verkaufen, die garantieren, dass die Milch nur von Landwirten stammt, die keine gentechnisch veränderten Futtermittel verwendet haben. Diese dortigen Handelsketten gingen weit über die offiziellen Vorgaben in Europa hinaus und reagierten lediglich auf einen konkreten Aufruf von Verbrauchern in Deutschland und verschafften sich gleichzeitig aufgrund ihrer Einzigartigkeit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Milchverkäufern.

Landwirte und Wissenschaftler hatten zu diesem Spiel der Handelsketten natürlich ihre eigene Meinung, da gentechnisch verändertes Getreide günstiger ist und es keine Hinweise darauf gibt, dass sich solches Futter negativ auf die Produkte auswirkt. Diese Tatsache war für diese Angelegenheit einfach nicht relevant! Hier siedelten sich Handelsketten an und riefen interessierte Landwirte und Unternehmen zur Zusammenarbeit auf.

Der Ruf wurde beantwortet und besser, weil die Verbraucher ihn so gut annahmen, dass weitere Einzelhandelsketten diesem Beispiel folgten, um der Konkurrenz zu antworten. Nun ist es so, dass es für Verbraucher wahrscheinlich schwierig ist, tatsächlich Milch von Kühen zu bekommen, die mit gentechnisch verändertem Futter gefüttert wurden, zumindest im nördlichen Teil Kontinentaleuropas!

Arlagården

Es könnten Beispiele für viele verschiedene Qualitätssysteme für die Milchproduktion genannt werden, doch das für den Autor des Artikels am nächsten kommende ist Arlagården®, da es sich um das Qualitätssystem des nordeuropäischen Produktunternehmens Arla Foods handelt, bei dem er arbeitet. Man kann mit Sicherheit sagen, dass dieses Qualitätssystem eines der strengsten ist, das es heute weltweit gibt, doch das System erblickte erstmals im Jahr 2005 das Licht der Welt und wurde zunächst nur in Schweden und Dänemark angewendet. Das System wurde eingeführt, um die Einzigartigkeit lokaler Milchprodukte anders und stärker zu machen als importierte.

In diesen Jahren wurden in großem Umfang Milchprodukte aus anderen Ländern der Europäischen Union in diese Märkte importiert, da die Preise sowohl in Dänemark als auch in Schweden hoch sind und es daher wünschenswert ist, die Verbraucher dort zu erreichen.

Um auf die Konkurrenz zu reagieren, obwohl Arla Foods damals noch nicht so groß und mächtig war wie heute, wurde beschlossen, den Kuhzüchtern, denen das Unternehmen gehört, höhere Anforderungen zu stellen. Die Bauern selbst haben beschlossen, höhere Ansprüche an sich selbst zu stellen! Diese Anforderungen betrafen zunächst nur die Milchqualität, da sie über die offiziellen Anforderungen hinausgingen.

Später kamen weitere Punkte hinzu und das Qualitätssystem deckt heute alle Aspekte der Landwirtschaft ab. Auf diese Weise könnten die Anforderungen von Arlagården® nun Milchqualität, Tierschutz, Behandlung von Medikamenten und Pestiziden, Umweltfragen, Nachhaltigkeit, das Erscheinungsbild des Bauernhofs und vieles mehr umfassen.

Alle Arla-Kuhherden werden jährlich von unparteiischen Fachleuten beurteilt, die nicht für Arla arbeiten. Foto/Arla
Beispiele für Anforderungen

Es gibt unzählige Beispiele für Forderungen von Produktunternehmen, die über die offiziellen Forderungen hinausgehen. So ist es beispielsweise nicht in allen Ländern verpflichtend, Kühe im Sommer draußen zu halten, einige Produktionsbetriebe schreiben dies jedoch vor.

Dann verlangen die meisten Länder beispielsweise eine bestimmte Mindestfläche in m2 pro Objekt, aber die Produktunternehmen können sich leicht dafür entscheiden, darüber hinauszugehen
benötigen mehr Platz.

Im Hinblick auf das Image der Produktion verlangen einige Unternehmen beispielsweise, dass alle Gegenstände jederzeit sauber sind. Auf diese Weise erhalten Landwirte eine Abweichung von der Qualitätsbewertung, wenn in ihren Ställen beispielsweise verschmutzte Schenkel von Artefakten gefunden werden.
Auch von der nahe gelegenen Straße aus gesehen verlangen einige Produktionszentren, dass die Kuhfarm so aussieht und wirkt, als ob dort erstklassige Lebensmittelproduktion betrieben wird.

Weitere Beispiele sind das Fehlen haarloser Stellen bei Kühen, beispielsweise durch Reiben oder Liegen. Dass alle Kabinen trocken und mit Unterlage versehen sein sollten. Dass kein Vieh ungeachtet seines Alters auf Gittern liegen darf. Dass die Milchqualität halb so gut sein sollte, wie es die offiziellen Anforderungen vorschreiben. Dass alle Hufe gepflegt sind. Dass alle Rinder zwischen mindestens zwei Tränken usw. wählen können.

Zu Beginn optional

Als das Arlagården®-Qualitätssystem eingeführt wurde, konnten sich die Landwirte zunächst für die Teilnahme entscheiden und erhielten eine Bonuszahlung, wenn sie die Qualitätsanforderungen erfüllten.

Die Beteiligung am System nahm stetig zu, da erhebliche Mittel verloren gingen, und es kam zu einem Punkt, an dem der Vorstand des Unternehmens einfach beschloss, dass jeder die Anforderungen erfüllen müsse, und so wurde die Qualitätslast effektiv beseitigt, d. h. Jeder erhielt dabei die oben genannte Prämie. Wer sich die Qualitätsanforderungen nicht zutraute, musste einfach die Landwirtschaft aufgeben oder einen anderen Abnehmer für die Milch finden, möglicherweise trotz einer Produktionslizenz der Lebensmittelinstitute des Landes.

Tatsächlich ist es in Dänemark so, dass das Unternehmen aufgrund der Größe von Arla in diesem Land eine sogenannte Pflicht zum Milcheinkauf hat, d. h. Sie müssen die gesamte überschüssige Milch von anderen auf dem Markt annehmen. Auf diese Weise können andere Produktionszentren Milch von Kuhbauern kaufen, aber wenn sie eines Tages zu viel Milch erhalten, können sie den Überschuss an Arla zurückgeben! Zumindest konnten sie das, bis die Arlagården®-Anforderung für alle landwirtschaftlichen Betriebe in Arla eingeführt wurde. Dann könnte Arla die Milch mit der Begründung ablehnen, sie entspreche nicht den Anforderungen des Unternehmens. Daher dauerte es nicht lange, bis alle Milchkäufer in Dänemark ein Qualitätssystem einführten.

Heute haben die meisten Produktunternehmen in Europa ein Qualitätssystem eingeführt und sind damit in die Fußstapfen von Arla getreten.

Die Zukunft?

Der erste Versuch eines Qualitätssystems für Kuhbetriebe in Island hat nicht funktioniert, aber es gibt einen dringenden Grund, weiterzumachen. Die Qualitätssicherungssysteme haben sich in der weltweiten Milchproduktion etabliert und die Anforderungen nehmen von Jahr zu Jahr zu, da sie Teil der Marketingaktivitäten von Unternehmen geworden sind, die Milchprodukte in vielen Teilen der Welt verkaufen.

Heutzutage können beispielsweise Unternehmen wie Arla und andere Unternehmen und Unternehmen, die auf dem internationalen Markt tätig sind, den Verbrauchern eine gewisse Garantie geben, dass die Verbraucher beim Kauf der Produkte der Unternehmen zu mehr Tierschutz, verantwortungsvollem Umgang mit Arzneimitteln und Nachhaltigkeit beitragen , usw. könnte erwähnt werden. Dies ist einfach eine Tatsache, der man sich stellen und mit der man sich stellen muss, bevor ausländische Milchprodukte hier auf der Grundlage von Qualitätssystemen Fuß fassen können, die die Mindestanforderungen des öffentlichen Sektors in Island mutig in Frage stellen.