Vinaskógur ist mehr als nur ein Wald – in unmittelbarer Nähe zu Þingvellir. Er wurde im Rahmen der Landaufforstungsinitiative Islands gegründet. Auf Initiative der damaligen Präsidentin Vigdís Finnbogadóttir wurde ein Ort geschaffen, an dem der Präsident Islands internationale Staatsoberhäupter empfangen und gemeinsam mit ihnen Bäume als Zeichen der Freundschaft und des Friedens pflanzen konnte. Sie selbst war Schirmherrin dieses Projekts und legte damit den Grundstein für Vinaskógurs internationale Bedeutung. Seitdem ist der isländische Präsident der offizielle Beschützer dieses besonderen Ortes.

Historische Momente: Königin Elisabeth II. und der erste Baum
Am 26. Juni 1990 wurde die Tradition des Baumpflanzens in Vinaskógur durch einen besonderen Moment eingeläutet: Königin Elisabeth II. von England pflanzte den ersten Baum. Seither haben zahlreiche Staatsoberhäupter, begleitet vom jeweiligen Präsidenten Islands, diese Geste der Freundschaft fortgeführt.










Ein junger Wald mit großer Bedeutung: Vinaskógur heute
Vinaskógur ist ein noch junger, kleiner Wald, der von der isländischen Forstgesellschaft gepflegt wird. Ein einfacher Weg führt durch den Hain. Steine vor Ort listen die Namen der Staatsoberhäupter, die hier ein Symbol für Frieden und Kooperation hinterlassen haben, auf.
Wenn du die friedliche Atmosphäre des Waldes genießen und gleichzeitig ein Stück isländischer Geschichte erleben möchtest, dann besuche Vinaskógur.
Hier kannst du meiner Facebook-Gruppe beitreten und mir auf Instagram folgen.
Ich wünsche dir eine wunderschöne Reise – Island enttäuscht nie!
Wie kommst du zu Vinaskógur?
