Männer, die gestern Abend eine isländische Familie vor einer Bar auf der griechischen Insel Kreta angegriffen haben, sollen die Familie vor der Bar „überfallen“ haben. Das Filmmaterial zeigt eine Blutlache am Tatort.
Wie heute berichtet wurde, wurden gestern Abend eine Isländerin und ihre Familie in der Stadt Heraklion angegriffen. Die Polizei auf Kreta untersucht derzeit Aufnahmen von Überwachungskameras, um die Täter zu finden. Niemand ist in Gefahr.
GRussische Medien berichten über das Szenario.
Cretalive hat ein vernichtetes Foto der Szene gepostet, auf dem die blutige Kaste zu erkennen ist.
Screenshot/Cretalive
Die Frau sagte: „extrem schön“
Laut kretischen Medien Cretalive saß die Isländerin, die 41 Jahre alt ist, in einer Bar in der Stadt Heraklion zusammen mit ihrem griechisch-kanadischen Ehemann, 49, und ihren beiden Söhnen, die 18 und 21 Jahre alt sind.
Dort sollen sich vier junge kretische Männer an die Familie gewandt und „etwas“ über die Isländerin gesagt haben, so die Quellen von Cretalive, in denen es heißt, die Frau werde als „extrem schön“ beschrieben.
Dann soll es zwischen der Familie und den jungen Kretern in der Bar zu einem Wortwechsel gekommen sein, doch dann gingen die Kreter hinaus. Allerdings waren sie nicht endgültig verschwunden.
Hat sie aus einem „Hinterhalt“ angegriffen
Als die Familie die Bar verließ, warteten die Angreifer auf sie und griffen sie an, wie griechische Medien berichteten.
Sie sollen die Familie geschlagen und getreten haben, heißt es in der Anzeige der Familie bei der Polizei.
Der Ehemann der Frau und ihre beiden Söhne wurden nach dem Angriff schwer verletzt und bluteten stark. Anschließend flüchteten die Angreifer vom Tatort.
Alle vier wurden mit einem Krankenwagen in das Venizelio-Krankenhaus der Stadt gebracht. Die Frau und ihre Söhne wurden entlassen, ihr Mann liegt jedoch noch im Krankenhaus. Er gilt nicht als gefährdet.
Sie meldeten den Übergriff der Polizei, die nun nach der Gruppe sucht. Die Polizei sagt, sie schaue sich nun die Überwachungskameras an, um die Täter zu identifizieren. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie gefunden werden.
Wissen Sie mehr? Sie können uns Tipps an frettir@mbl.is schicken