Seit 2022 verzeichnet Island einen stetigen Rückgang beim Export von Islandpferden. Wie aus einer aktuellen Übersicht des isländischen Landwirtschaftsberatungszentrums (RML) hervorgeht, wurden im Jahr 2021 mit 3.337 Pferden die höchsten Exportzahlen seit 2014 erreicht. Seither sinkt die Zahl jedoch kontinuierlich. Der stärkste Rückgang war 2022 zu verzeichnen, als die Exportzahlen um 38 Prozent sanken. Im Jahr 2023 betrug der Rückgang 17 Prozent, mit insgesamt 1.318 exportierten Pferden.
Zunahme ausländischer Züchter in Island
Eine Analyse der RML-Daten zeigt, dass ausländische Unternehmen zunehmend Islandpferde in Island züchten. Die exportierten Pferde stammen entweder als Fohlen oder gezähmte Tiere aus diesen Zuchtbetrieben. Im Jahr 2023 waren 48 Prozent der Exporteure isländische Züchter und Besitzer. In 37 Prozent der Fälle war der Züchter Isländer, jedoch der Besitzer ein Ausländer. Bei 14 Prozent der Exporte waren sowohl Züchter als auch Besitzer Ausländer. Insgesamt stammte jedes siebte exportierte Pferd aus der Zucht ausländischer Parteien.
Regionale Unterschiede beim Export
Die meisten exportierten Pferde kamen aus Südisland, das mit 39 Prozent der Exporte den größten Anteil hatte. Es folgten Nordisland mit 32 Prozent, Westisland mit 11 Prozent sowie Reykjavík und Umgebung und der Osten mit jeweils drei Prozent. Die Westfjorde verzeichneten mit einem Prozent den geringsten Anteil.
Blick in die Zukunft: Dashboard zur Islandpferdezucht geplant
Im Rahmen der Diskussion auf der RML-Website wurde auch über zukünftige Entwicklungen gesprochen. Geplant ist die Einführung eines sogenannten „Icelandic Horse Breeding Dashboards“. Dieses könnte in den kommenden Jahren Echtzeit-Daten zur Pferdezucht bereitstellen und damit eine detaillierte Übersicht über Statistiken und Trends ermöglichen.
Die Entwicklungen beim Export von Islandpferden und die wachsende Bedeutung ausländischer Züchter werfen spannende Fragen für die Zukunft der Islandpferdezucht auf.
Foto Islandpferde in Heydalur in den Westfjorden / Mirjam Lassak