Die Blaue Lagune teilt mit, dass sie ausgewählte Standorte am Freitag, den 6. Dezember, wieder öffnen wird. Die Eröffnung umfasst die Blaue Lagune, das Retreat Spa und das Lava Restaurant. Das Retreat Hotel wird am 8. Dezember wiedereröffnet.
Regeln
Besuchern ist jegliches Fahren mit eigenem Auto innerhalb der Lavaschutzmauern von Svartsengi derzeit verboten. Eine neue Straße wird gerade gebaut und ein Parkplatz vorbereitet. Die Anfahrt kann über Nesvegur (425) oder Sudurstrandarvegur (427) erfolgen.
Parkplatz in Grindavik und Shuttles
Gäste mit Pkw parken bei Nettó in Grindavík. Von dort aus nehmen sie Shuttles.
Alle Busse halten am Nettó in Grindavík.
Die Shuttles fahren zu einem definierten Bereich innerhalb der Lavaschutzmauern und von dort aus laufen die Besucher ein kurzes Stück zur Blauen Lagune.
Die Shuttles verkehren regelmäßig zwischen der Blauen Lagune und Grindavík. Eine separate Buchung ist nicht erforderlich.
Der letzte Shuttle fährt um 20:00 Uhr von der Blauen Lagune ab.
Vorübergehende Öffnungszeiten
Blaue Lagune: 08:00–19:00 Uhr täglich
Lava Restaurant: 11:30–18:30 Uhr (letzte Tischbestellung um 17:30 Uhr). Normale Öffnungszeiten ab Sonntag, 8. Dezember.
Retreat Spa: Öffnet am Sonntag, den 8. Dezember und ist von 08:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Restaurant Moss: Geöffnet am Mittwoch, 11. Dezember.
Lavaschutzmauern
In der Region wurden spezielle Verteidigungsanlagen errichtet, um kritische Infrastrukturen vor potenziellen Lavaströmen zu schützen. Auf beiden Seiten der betroffenen Betriebe entstehen unter anderem Barrikaden, die den Lavafluss umlenken oder stoppen sollen.
Das Betreten der Baustellen ist strengstens untersagt, da dort schwere Maschinen im Einsatz sind. Besucher und Anwohner werden gebeten, die Sicherheitsanweisungen zu beachten und den Bereich weiträumig zu meiden.
Luftqualität
In und um die Blaue Lagune wurde ein erweitertes Netzwerk von Gaszählern installiert, um präzisere Daten zur Luftqualität in der Region zu erfassen. Zusätzlich befindet sich in der Lagune eine Wetterstation, die wichtige Informationen zu Wetterverhältnissen und Windmustern liefert, da diese maßgeblich die Luftqualität beeinflussen.
Sollten die Messungen Handlungsbedarf aufzeigen, setzen die Mitarbeiter entsprechende Reaktionspläne um oder aktivieren andere geeignete Maßnahmen.
Evakuierungskarte
Titelfoto Blaue Lagune und zwei aktive Vulkane vom 22.11.2024 Salty.Lava / Mirjam Lassak
Dokumentation des Eruptionsgebietes
Lavafeld der Sundhnúkur-Eruptionen aus verschiedenen Foto-Blickwinkeln
#1 Blick auf Sundhnúkur-Lavafeld aus Richtung Fagradalsfjall Die Fotos sind auf dem Wanderweg des Parkplatzes P1 hoch zum Fagradalsfjall…Read more
Erhöhung der Lavaschutzmauern in Island: Neuer Weg des Schwerlastverkehrs zu den Lavaschutzmauern in Svartsengi
Nach den Feiertagen wurden die Arbeiten an den Lavaschutzmauern L2, L3 und teilweise L4 in Svartsengi wieder aufgenommen. Um…Read more
Neue Hochspannungsleitung in Svartsengi wird 450 Meter über frischer Lava verlegt
Update: 27.11., 10:00 Uhr: Der neue Strommast wurde gestern Nacht errichtet. In Svartsengi wird derzeit intensiv gearbeitet, um die…Read more
Kampf gegen die Lava in Svartsengi: Wie funktioniert Lavakühlung?
In den Gesichtern der Verantwortlichen und Arbeiter vor Ort spiegelt sich ein unermüdlicher Kampfesgeist wider. Hier, im Zentrum des…Read more
Nur noch ein Krater bei Stóra-Skógfell auf Reykjanes aktiv
Seit vergangener Nacht hat sich die Aktivität an der Sundhnúka-Kraterreihe stark verringert. Von einst drei aktiven Bereichen ist der…Read more
Rennen gegen die Zeit – Isländisches Strom- und Warmwassernetz von Lava bedroht: Eine Fotodokumentation in Svartsengi
Es ist erneut ein Wettlauf gegen die Zeit: Der Lavastrom des Vulkanausbruchs an der Kraterreihe Sundhnúkar bedroht die Infrastruktur…Read more