Straßenbau: Kauf von Þingborg zur Vorbereitung der Ringstraße-Erweiterung bestätigt
Wie die isländische Straßenbaubehörde auf ihrer Facebookseite mitteilt, hat sie den Kauf von Þingborg abgeschlossen, einem Haus an der Ringstraße östlich von Selfoss, in dem der gleichnamige und beliebte Woll- und Strickladen untergebracht ist. Der Kaufpreis beträgt 72,5 Millionen Kronen. Der Grund für den Erwerb liegt in der strategischen Lage des Gebäudes.
Erweiterung der Ringstraße geplant
Die Ringstraße zwischen Selfoss und Markarfljót soll in mehreren Phasen ausgebaut werden. Das Projekt ist für den zweiten und dritten Zeitraum des noch nicht genehmigten Verkehrsplans 2029–2038 vorgesehen. Als Teil dieser langfristigen Pläne wurde Þingborg gekauft, nachdem die Gemeinde Flóahreppur beschlossen hatte, das Gebäude zum Verkauf anzubieten.
Erste Bauvorbereitungen laufen
Vegagerðin hat mit den Vorbereitungen für den ersten Abschnitt dieser Bauarbeiten begonnen. Ziel ist es, die Verkehrsinfrastruktur in diesem Bereich zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Zusammenarbeit mit den Mietern
Der Straßenbau setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den derzeitigen Mietern des Wolladens im Gebäudes, um die Übergangsphase möglichst reibungslos zu gestalten. Während die Arbeiten an der Infrastruktur fortschreiten, wird darauf geachtet, bestehende Verpflichtungen einzuhalten.
Wie die derzeitige Pächterin Margrét Jónsdóttir im Interview mit RUV sagt, habe sie gehört, dass das Haus abgerissen werden soll.
Die Erweiterung der Ringstraße gilt als wichtiger Schritt, um den steigenden Verkehrsanforderungen in der Region gerecht zu werden und gleichzeitig die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.