Weltmeisterschaft im Blumenstecken
Autor: Magnus Hlynur Hreiðarsson
Die Schüler der Blumenarrangements der Fjölbrautskóli Suðurland reisten zusammen mit Lehrern und Fachleuten Anfang September zum Weltmeisterschaftswettbewerb für Blumenarrangements in Manchester, England.
„Der Zweck der Reise bestand in erster Linie darin, die Genies zu genießen und von ihnen zu lernen, die dort im Blumenarrangement konkurrierten. Insgesamt traten Teilnehmer aus 20 Ländern an und der Wettbewerb verlief so, dass Deutschland den ersten Platz belegte, Norwegen den zweiten Platz und Großbritannien den dritten Platz. Isländer haben noch nie an diesem Wettbewerb teilgenommen, aber hoffentlich schicken wir eines Tages einen Vertreter“, sagt Bryndís Eir Þorsteinsdóttir, Lehrerin für Blumenarrangements. An der Reise nahmen zwölf Teilnehmer teil, zwei Lehrer, sieben Schüler und drei Floristen, die hier zu Hause ihren Beruf ausüben.
Es wurde viel Wert auf die Gestaltung des Wettbewerbs gelegt
Die Weltmeisterschaft Interflora ist die größte internationale Veranstaltung in der Welt der Blumenarrangements. Das Turnier findet seit 1972 alle paar Jahre auf der ganzen Welt statt. Das Unternehmen Interflora feierte dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum, daher wurde viel Wert auf die Dekoration und den Rahmen des Wettbewerbs gelegt, und es war das erste Mal, dass der Wettbewerb stattfand sowohl für Fachleute als auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
„Etwa 600 Menschen besuchten die Weltmeisterschaft. Der Wettbewerb selbst dauerte drei Tage und die Teilnehmer mussten drei vorbereitete und drei unvorbereitete Aufgaben lösen. Dort versuchten die Teilnehmer mehr, schnell zu denken und die Aufgaben in kurzer Zeit erledigen zu können“, sagt Bryndís Eir.
Genießen und lernen
Bryndís sagt, die Reise sei äußerst lehrreich gewesen. „Es war zum Beispiel erstaunlich zu sehen, wie viele der Teilnehmer bei der Materialauswahl weit über den Tellerrand hinausschauten und innovative und wirklich erstaunliche Ideen einbrachten.“ „Die Schüler und wir Lehrer waren sehr zufrieden mit der Reise, wir hatten tolle Tage dort, die auf jeden Fall eine schwindelerregend hohe Bilanz in der Erinnerung hinterlassen werden“, freut sich Bryndís Eir.
Die Blumenindustrie hat sich stark verändert
Wenn Bryndís Eir nach dem Wert und der Wichtigkeit des Blumensteckkurses gefragt wird, antwortet sie schnell.
„Floristen üben eine sehr abwechslungsreiche Arbeit aus und bereiten Dekorationen für ihre Kunden für alle wichtigen Ereignisse im Leben vor, von der Wiege bis zur Bahre und alles dazwischen.“ Der Job ist sehr lohnend und macht Spaß und es gibt viele Möglichkeiten, egal ob man in einem Blumenladen arbeiten oder unabhängige Projekte übernehmen möchte. Die Blumenbranche hat sich in kurzer Zeit stark verändert. Die Menschen möchten mehr Blumen um sich haben, sei es bei der Arbeit, zu Hause, bei öffentlichen Veranstaltungen oder bei Veranstaltungen im Privatleben, wie Hochzeiten und mehr. Auch bei Ausländern ist es sehr beliebt, in Island zu heiraten, und es gibt einen großen und wachsenden Markt für Floristen.“
Der Blumenarrangement-Kurs an der Gartenbauschule, die jetzt zur Polytechnischen Schule von Suðurland gehört, ist ein zweijähriger Kurs plus einer 60-wöchigen Ausbildung in diesem Bereich. In diesem Winter nehmen sieben Studenten an dem Kurs teil, und die Hauptlehrer des Kurses sind Bryndís Eir, der Programmdirektor, und Valgerður Jóndís Guðjónsdóttir, der Blumenarrangeur.

Jeden Tag inmitten von Blumen
Bryndís Eir äußert sich endlich zu ihrer Meinung zur Zukunft der Strecke und wie sie diese sieht. „Valgerður und ich sagen immer, dass das Leben mit Blumen mehr Spaß macht. Blumen strahlen Energie, Schönheit und Freude aus, und Sie können sich keinen besseren Job vorstellen, als jeden Tag von Blumen umgeben zu sein. Wir möchten deutlich machen, dass es nur positive, lächelnde und lustige Menschen gibt, die mit Blumen arbeiten. Das ist nicht aus der Luft gegriffen, wir sind davon überzeugt, dass das Ergebnis lauten würde, wenn wissenschaftliche Untersuchungen dazu durchgeführt würden: Blumen bringen Glück und Freude. Zumindest gibt es jeden Tag Freude und Gelächter beim Blumendekorationskurs, der rund um das Schulgebäude und in Reykjafjall widerhallt.