Startschuss für den Ausbau des Nordausturvegur auf Brekknaheiði
Die isländische Straßenverwaltung hat die Ausschreibung für den Asphaltierung des letzten Schotterabschnitts zwischen Þórshöfn und Bakkafjörður eröffnet. Die Bauarbeiten sollen über zwei Jahre dauern und bis zum 1. August 2027 abgeschlossen sein. Ziel ist es, eine durchgehende asphaltierte Strecke auf der sogenannten Nordost-Ringstraße zu schaffen.
Dieser 7,6 Kilometer lange Abschnitt wird den Schotterweg durch Brekknaheiði ersetzen und damit die Straßenverbindung zwischen Þórshöfn und Bakkafjörður erheblich verbessern.

Hintergrund und Bedeutung
Die Nordostringstraße führt durch mehrere touristisch und wirtschaftlich bedeutende Regionen, darunter Húsavík, Ásbyrgi, Þórshöfn, Vopnafjörður und die Mývatn-Region. Der Ausbau verspricht eine sicherere und komfortablere Reise entlang dieser Route. Mit Abschluss der Bauarbeiten wird die nordöstliche Ringstraße eine vollständig asphaltierte Alternative zur Strecke über Möðrudalsöræfi bieten.
Dieses Projekt war bereits für das vergangene Jahr geplant, wurde jedoch verschoben, da die Mittel für andere Infrastrukturprojekte umgeschichtet wurden. Dennoch bleibt der Ausbau des Nordausturvegur ein langjähriges Versprechen der isländischen Regierung.
Der ehemalige Bürgermeister von Langanesbyggð, Jónas Egilsson, erinnerte im Interview mit Visir 2021 daran, dass dieses Projekt bereits 2006 zugesagt wurde, als Þórshöfn und Bakkafjörður zu Langanesbyggð fusionierten. 2021 wurde ein wichtiger Meilenstein mit der Asphaltierung von über zwanzig Kilometern erreicht, nun soll das Projekt finalisiert werden.
Titelfoto: VISIR/Vilhelm