Ausschreibung für einen neuen Direktor der Isländischen Wetterbehörde
Ein neuer Direktor des isländischen Meteorologischen Amtes wird gesucht, die Position ist derzeit vakant, da Árni Snorrason aus Altersgründen zurücktreten wird. Árni hat das Amt seit 2010 inne.
In der Ausschreibung des Ministeriums heißt es, dass die Stelle jeweils auf fünf Jahre befristet sei, die Verantwortung aber dem Direktor obliege ist gegenüber dem Minister gemäß dem Gesetz und dem Organigramm der Organisation verantwortlich und legt die Hauptprioritäten, Aufgaben und Praktiken der isländischen Wetterbehörde fest. Darüber hinaus ist er administrativ und finanziell für den Betrieb und die beruflichen Aktivitäten der Organisation verantwortlich.
Árnis Amtszeit lief Anfang des Jahres ab, er blieb jedoch im Amt, während die Fusionsideen der Institutionen des Ministeriums für Umwelt, Energie und Klima geprüft wurden. Ursprünglich war geplant, das Naturwissenschaftliche Institut Islands, das Isländische Meteorologische Amt, die Landvermessung Islands, ÍSOR und die Naturforschungsstation am Mývatn unter dem Naturwissenschaftlichen Institut zusammenzuführen, doch diesen Sommer wurde beschlossen, das Meteorologische Institut und ÍSOR von diesen Fusionsideen auszuschließen.
Árni Snorrason, Direktor des isländischen Wetteramtes, geht aus Altersgründen in den Ruhestand. mbl.is/Sigurður Bogi
Die Qualifikationsvoraussetzungen werden in der Regel in der Ausschreibung genannt, es wird jedoch eine für die Stelle sinnvolle Weiterbildung auf universitärem Niveau angestrebt: Wir suchen eine Führungskraft, die über eine für ihre Arbeit nützliche Hochschulausbildung verfügt, disziplinierte und effiziente Arbeitsmethoden kennt und praktiziert und auch unter Druck gut arbeitet. Wir suchen außerdem eine vorzeigbare Person, die sich mündlich und schriftlich sowohl auf Isländisch als auch auf Englisch ausdrücken kann. Bei der Bewertung der Bewerber wird das Idealprofil der Führungskräfte auf der Grundlage der Führungspolitik des Landes berücksichtigt.“
Es wird darauf hingewiesen, dass die isländische Wetterbehörde eine Schlüsselrolle bei der Förderung der verbesserten Sicherheit der Öffentlichkeit, des Eigentums und der Infrastruktur vor den Kräften der Natur sowie bei der Unterstützung ihrer nachhaltigen Nutzung und sozialen Effizienz spielt. Die Organisation erreicht dies durch Echtzeitüberwachung, Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Daten und Forschung sowie den Austausch von Informationen über die wichtigsten physikalischen Aspekte der Erde, d. h. Luft, Wasser, Erde, Schnee, Gletscher und Ozean.
Ungefähr 145 Menschen mit vielfältiger Ausbildung und Berufserfahrung, die viele Studienbereiche abdecken, arbeiten bei der isländischen Meteorologischen Agentur. Darüber hinaus sind landesweit rund 70 Personen in Inspektions- und Kontrollberufen tätig.