Nach einer Phase, in der das Hotel Glymur am Hvalfjörður von der Arbeitsdirektion als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt wurde, kehrt das Gebäude nun zu seiner ursprünglichen Bestimmung zurück. Die Eigentümer planen eine umfassende Erweiterung, die das Hotel zu einem attraktiven Reiseziel in der Region machen soll. Sollten die Vorhaben umgesetzt werden, entstehen unter anderem ein 1000 m² großer Anbau mit Wellnessbereich, mehrere Ferienhäuser und ein neues Personalhaus, wie dem Planungsportal zu entnehmen ist.
Mit dem Fokus auf hochwertigen Hotelbetrieb und naturnahen Erlebnissen markiert dieser Schritt einen Neuanfang für das traditionsreiche Haus.
Neuerungen im Detail:
- Ferienhäuser: Geplant sind 17 sogenannte „Nordlichthäuser“, die einen Panoramablick auf den Hvalfjörður bieten. Jedes Ferienhaus wird maximal 25 m² groß sein und Platz für 2–3 Gäste bieten.
- Hotelanbau: Der geplante Anbau soll 30 neue Hotelzimmer, einen Gemeinschaftsbereich, Besprechungsräume und notwendige Einrichtungen wie Lager- und Technikräume umfassen. Die Höhe des Gebäudes wird 1 m unter der des bestehenden Hotels liegen.
- Personalhaus: Ein neues Personalhaus für bis zu 12 Mitarbeiter mit einer maximalen Größe von 250 m² soll die Unterbringung der Angestellten verbessern.
- Infrastruktur: Zusätzliche Parkplätze (34 Stellplätze) und Gehwege werden die Zugänglichkeit des Geländes erhöhen.
Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit
Das Projekt setzt auf umweltfreundliche Versorgungssysteme. Wasser wird aus einer nahegelegenen Quelle gewonnen, und die Heizungsanlage nutzt bestehende Leitungen. Neue Klärgruben erfüllen die aktuellen Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften.
Das Projekt entspricht den Vorgaben des Bebauungsplans der Gemeinde Hvalfjörður und soll die Region weiter als Reiseziel fördern, das mit spektakulärer Natur und einer idyllischen Aussicht überzeugt.
Weitere Island-News
Islands längster Pool wird 100 – Feierlichkeiten in Reykjanes
Historische Schilder erinnern an Schwimmbad und Schule in Reykjanes Reykjanes/Westfjorde – Am 5. Juli 2025 wird in Reykjanes bei Ísafjarðardjúp…