Die Bonitätsbewertung bleibt unverändert bei A und der Ausblick ist laut der neuen Bonitätsbewertung des Unternehmens Fitch Ratings stabil.
Darüber wird berichtet Netz Kabinett und sagt, dass die Kreditwürdigkeit „ein hohes Pro-Kopf-Einkommen und eine gute Regierungsführung widerspiegelt, die eher mit Ländern mit AAA- und AA-Kreditratings vergleichbar sind“.
Zu den Stärken in der Bewertung zählen beträchtliche Vermögenswerte von Pensionsfonds, solide Finanzsysteme und starke Bilanzen des privaten Sektors. Die geringe Größe der Wirtschaft, die Homogenität der Exporte und die hohe Staatsverschuldung bremsen das Rating.
„Gesteigertes Vertrauen in eine deutliche und nachhaltige Reduzierung der Schuldenquote des öffentlichen Sektors, ein höheres Wachstum der Volkswirtschaft und/oder Anzeichen einer verstärkten Diversifizierung der Wirtschaft, die Islands Empfindlichkeit gegenüber externen Schocks verringern, könnten sich positiv auf die Kreditwürdigkeit auswirken.“ des Finanzministeriums.“
In der Mitteilung heißt es außerdem, dass eine deutlich schlechtere Verschuldungsquote des öffentlichen Sektors, beispielsweise aufgrund einer anhaltenden Haushaltsflaute, oder ein schwerwiegender wirtschaftlicher Schock, beispielsweise aufgrund einer starken Korrektur am Immobilienmarkt, sich negativ auf die Kreditwürdigkeit auswirken könnten Rating des Finanzministeriums.