Erster Arbeitstag im Nationalpark
Guðni Th. Jóhannesson, ehemaliger Präsident Islands, hat eine neue Rolle übernommen: Er arbeitet nun im Nationalpark Þingvellir. Sein erster Arbeitstag führte ihn in die Almannagjá-Schlucht, wo er eine Gruppe von Grundschülern mit deren Lehrern durch die beeindruckende Landschaft begleitete. Die Begeisterung war groß – sowohl bei den Kindern als auch bei den Lehrern, die sich herzlich bedankten. Viele der jungen Besucher wollten sich kaum von dem ehemaligen Präsidenten verabschieden.
Ein isländisches Phänomen
„Es dauerte etwa 45 Minuten, bis der erste Isländer bemerkte, wer ich bin“, scherzte Guðni im Gespräch mit einem Journalisten von mbl.is. Die meisten Touristen ahnten nicht, dass der ehemalige Präsident unter ihnen war. „Das ist ein lustiges isländisches Phänomen“, fügte er lachend hinzu.
Vom Präsidentenamt in den Nationalpark
Wie kam es dazu, dass Guðni im Nationalpark Þingvellir anfing? „Ich war am 17. Juni 2024 hier, an einem wunderschönen Tag. Ich unterhielt mich mit Einar Á. E. Sæmundsen, dem Nationalpark-Ranger, darüber, was als Nächstes für mich ansteht. Ich meinte: ‚Sollte ich nicht nach einem Job suchen?‘ und er antwortete: ‚Willst du nicht einfach hierher kommen?‘“
Nun übernimmt Guðni „hier und da Schichten“, wie er sagt, und kombiniert diese Tätigkeit mit seiner Professur an der Universität von Island, wo er Geschichte lehrt.
Vielseitige Aufgaben und ein besonderer Arbeitsplatz
Guðnis Aufgaben im Nationalpark sind vielfältig: Er beantwortet Fragen im Servicecenter, führt Besuchergruppen entlang der Almannagjá-Schlucht bis hin zum Axarárfoss und der Flosagjá und leistet im Notfall Erste Hilfe. „Ich habe sogar einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert, um hier gut vorbereitet zu sein“, erklärt er.
Neben Schulgruppen wie jenen aus Lindaskóli und Hjallastefnan trifft Guðni auch Touristen aus aller Welt, darunter oft Kreuzfahrtgäste, die Þingvellir als Teil des Golden Circle besuchen.
Freude an der Natur und der Geschichte
Guðni zeigt sich begeistert von der Weiterentwicklung des Nationalparks, die die Natur respektiert und gleichzeitig die Wege für Besucher gut markiert. „Ich freue mich einfach darauf, diesen Sommer hier zu sein“, fasst er seine Vorfreude zusammen.
Titelfoto Nationalpark Thingvellir / © Mirjam Lassak
Weitere News
Islands längster Pool wird 100 – Feierlichkeiten in Reykjanes
Historische Schilder erinnern an Schwimmbad und Schule in Reykjanes Reykjanes/Westfjorde – Am 5. Juli 2025 wird in Reykjanes bei Ísafjarðardjúp…