Busreisende in Island können sich ab sofort über eine praktische Neuerung freuen: Echtzeitinformationen zu den Busfahrten sind nun direkt über Google und Apple Maps abrufbar.
Strætó integriert Swiftly-Daten in globale Plattformen
Bisher konnten Strætó-Nutzer Echtzeitinformationen über die Klapp-App, die Strætó-Website oder digitale Anzeigetafeln an ausgewählten Bushaltestellen abrufen. Möglich macht dies das Swiftly-System, das den Standort der Busse alle paar Sekunden aktualisiert und berechnet, wie weit ein Bus entfernt ist.
Mit der Integration in Google und Apple Maps wurde dieser Service nun auf die weltweit bekannten Plattformen erweitert. Laut Jóhannes Svavar Rúnarsson, Geschäftsführer von Strætó, bietet diese Zusammenarbeit erhebliche Vorteile: „Das System von Google und Apple ist fortschrittlicher als unser eigenes. Diese Unternehmen verfügen über umfangreiche Ressourcen, um die Nutzererfahrung zu optimieren“, sagt er im Interview mit RUV.
Kostenloser Service für Strætó-Nutzer
Die Implementierung dieses Features ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Strætó und den Technologiekonzernen. Jóhannes erklärt, dass Strætó aufgrund der begrenzten Größe des isländischen Streckennetzes nicht sofort auf der Prioritätenliste von Google und Apple stand. Doch nun, da die Integration abgeschlossen ist, könnten alle Echtzeitsysteme von Strætó langfristig auf diese Plattformen umsteigen.
Schritt in Richtung Großstadtgefühl
Mit der Möglichkeit, Busverbindungen und Ankunftszeiten direkt über Google und Apple Maps einzusehen, wird Busreisen in Island nicht nur bequemer, sondern es vermittelt auch ein Gefühl von urbaner Vernetzung. „Es sind einfach bessere Informationen und eine intuitivere Benutzeroberfläche“, sagt Jóhannes.