Stekkjarkot ist ein klassisches Beispiel für ein Haus aus Torf, Holz und Stein, wie sie einst in Island üblich waren. Es ist eine traditionelle „ þurrabúð“, eine Unterkunft für Saisonarbeiter, wie es in Island eine Zeit lang üblich war.
Wer hier lebte, durfte keine Tiere halten, z. B. Kühe oder Schafe. Solche Hütten wurden immer auf fremdem Land gebaut und die Arbeiter, meist Tagelöhner, bezahlten für die Nutzung mit Meeresfrüchten oder sie ruderten auf den Booten des Grundbesitzers. Die Menschen, die hier lebten, waren also ganz auf das angewiesen, was das Meer hergab.
Der ältere Teil des Häuschens stammt aus dem 19. Jahrhundert und soll einst das Zuhause einer Magd mit einer kleinen Tochter gewesen sein, die auf dem Lehmboden schlief. Der neuere Teil stammt aus der Zeit, als der Hof zuletzt bewohnt wurde, etwas komfortabler mit Holzdielen ausgelegt, ein Kohleofen bot sowohl Kochgelegenheit als auch Wärme.
Stekkjarkot wurde 1993 von Islands damaliger Präsidentin Vigdís Finnbogadóttir der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, nachdem im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Eingemeindung der Stadt Njarðvík ein Jahr lang Restaurierungen durchgeführt worden waren.
Als Wohnhaus wurde Stekkjarkot während seiner 37-jährigen Besiedlung nur von drei Paaren und ihren Familien bewohnt. Es wurde in den Jahren 1855-1857 erbaut und nur 30 Jahre später aufgegeben. 1917 renoviert, wurde es 1924 wieder verlassen. Der Höhepunkt seiner Geschichte dürfte 1921 erreicht worden sein, als es seinen Pächtern endlich gelang, die Erlaubnis zu erhalten, ein paar Schafe zu halten.
Vom Gelände aus kannst du einen Spaziergang zum nahe gelegenen Wikinger-World-Museum oder zu einem Vogelbeobachtungshäuschen unternehmen.
Auch wenn die Geschichte von Stekkjarkot und denen, die dort einst lebten, nicht lang ist, bietet sie uns doch einen Einblick in eine vergangene Ära. Stekkjarkot ist ein lohnenswertes Ziel für alle, die sich für die isländische Geschichte und Kultur interessieren. Der Flughafen ist nur zehn Autominuten entfernt.
Zusätzliche Informationen:
- Eintrittspreise: Stekkjarkot ist auf Anfrage geöffnet und der Eintritt ist frei. Die Häuser und das Gelände können von außen ganzjährig besichtigt werden.
- Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung
- Stekkjarkot wird vom Reykjanes-Heimatmuseum betreut
Wenn dir diese Story gefallen hat, dann teile sie gerne. Für mehr Islandtipps komme in meine Facebook-Gruppe oder folge mir auf Instagram.