Der Vulkanismus an der Sundhnúks-Kraterreihe zeigt Anzeichen eines Rückgangs. Laut dem isländischen Wetteramt ist die Aktivität in den letzten Tagen langsam zurückgegangen, was auch die Beobachtungen der Webcams bestätigen.
Gleichzeitig weisen die neuesten Deformationsdaten auf erneute Landhebungen in der Region Svartsengi hin. GPS-Messungen zeigen eine langsame Aufwärtsbewegung an mehreren Stationen, die durch ICEYE-Satellitenbilder bestätigt werden.
Naturgefahrenexpertin Ingibjörg Andrea Borgþórsdóttir erklärt, dass die derzeitigen Daten keine klare Prognose über zukünftige Ausbrüche zulassen. Sie betont, dass die Magmazufuhr in die Magmakammer fortgesetzt werde, was sowohl auf künftige Ausbrüche als auch auf eine länger anhaltende Ruhephase hindeuten könne.
Der Lavastrom bleibt innerhalb des bestehenden Lavabetts begrenzt. Trotz der abnehmenden Aktivität besteht weiterhin eine erhebliche Gasverschmutzung. Die Risikobewertung bleibt unverändert, wird jedoch in wenigen Tagen erneut überprüft.
Titelfoto Vulkan aus Blickrichtung Hagafell Salty.Lava / Mirjam Lassak
Drohnen-Überflug nach der Erhöhung der Lavaschutzmauer L2 und L1 in Svartsengi in Erwartung eines erneuten Vulkanausbruches
Die Lava-Schutzwälle rund um das Kraftwerksgelände Svartsengi und der Blauen Lagune auf der Halbinsel Reykjanes sind wegen eines potentiellen…Read more
Besuch am Bohrloch 12 von HS Orka in Svartsengi: Warnsystem für Vulkanausbrüche in Island
Wie Salty.Lava bereits berichtete, hat das automatisiertes Warnsystem für Vulkanausbrüche, das vom Ressourcenmanagement von HS Orka entwickelt wurde, den…Read more
Neue Route, neuer Parkplatz: Wie du die Blaue Lagune über erstarrte, noch dampfende Lava problemlos erreichst
Im November 2024 floss Lava über den bisherigen Parkplatz der Blauen Lagune in Island. Dadurch ist der Zugang zum…Read more
Lavafeld der Sundhnúkur-Eruptionen aus verschiedenen Foto-Blickwinkeln
#1 Blick auf Sundhnúkur-Lavafeld aus Richtung Fagradalsfjall Die Fotos sind auf dem Wanderweg des Parkplatzes P1 hoch zum Fagradalsfjall…Read more
Erhöhung der Lavaschutzmauern in Island: Neuer Weg des Schwerlastverkehrs zu den Lavaschutzmauern in Svartsengi
Nach den Feiertagen wurden die Arbeiten an den Lavaschutzmauern L2, L3 und teilweise L4 in Svartsengi wieder aufgenommen. Um…Read more
Neue Hochspannungsleitung in Svartsengi wird 450 Meter über frischer Lava verlegt
Update: 27.11., 10:00 Uhr: Der neue Strommast wurde gestern Nacht errichtet. In Svartsengi wird derzeit intensiv gearbeitet, um die…Read more