Gestern wurde berichtet, dass Birgir Jónsson als CEO der Fluggesellschaft Play zurückgetreten sei. Es wurde erklärt, dass er eine Vereinbarung über den Ruhestand getroffen habe und dass der derzeitige Vorsitzende des Unternehmens, Einar Örn Ólafsson, der auch einer der größten Anteilseigner des Unternehmens ist, den Vorsitz des CEO übernehmen würde.
Es ist jedoch erst 11 Tage her, dass Birgir ausdrücklich erklärt hat, dass er nicht als CEO von Play zurücktreten werde, da es sein „Traumjob“ sei.
In der Politik heißt es oft, eine Woche sei eine lange Zeit, und es ist klar, dass dies auch für die Geschäftswelt gelten kann. Auch heißt es schon lange: Wenn Fußballmanager davon reden, dass sie ihre Arbeit zuverlässig machen, bedeutet das, dass sie entlassen werden.
Doch wie auch immer sich die Dinge in der Welt des Fußballs entwickeln, es ist klar, dass es bei Play in den letzten Tagen rasant gelaufen ist.
Birgir gab letzte Woche bekannt, dass er sich seinen alten Freunden in der Heavy-Metal-Band Dimma angeschlossen hat. Birgir ist dort Schlagzeuger, spielte aber von 2011 bis 2018 bei Dimma und hat im Laufe der Jahre auch mit mehreren Bands gespielt.
Birgir informierte darüber in einem Post auf Facebook, wo er auch erwähnte, dass dies keine Auswirkungen auf seine Position als CEO von Play hätte. „Das Leben ist seltsam und schön. Ich hatte die Chance, mich meinen alten Freunden in Dimma anzuschließen. Obwohl ich bei der Arbeit sehr beschäftigt war, beschloss ich, es zu versuchen. Wir planen dieses Jahr 5-6 Konzerte zu spielen. Um es klar auszudrücken: Ich verlasse Play überhaupt nicht, da es mein Traumjob ist“, sagte Birgir in dem Beitrag.
Wie bereits erwähnt, wurde gestern berichtet, dass eine Einigung über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Birgir erzielt wurde. Er wird bis zum 2. April für das Unternehmen tätig sein, dann wird er das Unternehmen in den kommenden Monaten beraten. Birgir wurde in der Ankündigung zu den Veränderungen gesagt, dass er stolz auf den Tisch sei.
„Die Teilnahme an der Entwicklung von Play war ein Abenteuer. In relativ kurzer Zeit wurde eine leistungsstarke isländische Billigfluggesellschaft mit hervorragenden Produkten und Dienstleistungen und einer glänzenden Zukunft geschaffen. Für eine Insel wie unsere ist ein aktiver Wettbewerb im Luftverkehr, der zu niedrigeren Flugpreisen, vielfältigen Reisezielen und wertvollen ausländischen Besuchern führt, besonders wichtig. Ein solcher Wettbewerb betrifft die Interessen aller Isländer. Deshalb verlasse ich den Tisch äußerst stolz. Mittlerweile hat Play seine Kinderschuhe abgenutzt und ist zu einer reifen Fluggesellschaft geworden. Ich habe ein gutes und enges Verhältnis zu Einar und der Verein ist bei ihm in guten Händen. Ich freue mich darauf, den Verein unter seiner Führung florieren zu sehen. Ich möchte mich bei Kunden und Partnern für die besonders angenehme Zusammenarbeit bedanken. „Ich werde mich in den nächsten Tagen von einer wunderbaren Gruppe von Mitarbeitern verabschieden“, wurde Birgir zitiert.