What's new
Westfjorde: Forderung nach Walschutzgebiet im Ísafjarðardjúp sorgt für Debatten
Der Isländische Tourismusverband und der Isländische Walbeobachtungsverband haben gemeinsam einen Brief an die Ministerin für Industrie und Handel gesendet. Darin fordern sie, dass Ísafjarðardjúp als Walschutzgebiet ausgewiesen wird. Außerdem...Read More
Trinkwasser Hveragerði: Schmeckt und riecht nach Öl und Gas – Gesundheitsinspektion untersucht
Die Gesundheitsinspektion Südislands untersucht derzeit das Trinkwasser in Hveragerði, nachdem Berichte über einen ungewöhnlichen Geruch und Geschmack des Wassers eingegangen sind, der an Öl erinnert. Eine offizielle Mitteilung auf...Read More
Sonnenfinsternis 2026 in Island: Abgeordnete fordern Maßnahmen zur Vermeidung eines Chaos
Am 12. August 2026 wird Island im Westen des Landes ein seltenes und historisches Ereignis erleben: eine totale Sonnenfinsternis. Dieses Phänomen, das zuletzt 1954 in Island beobachtet werden konnte,...Read More
2.300 Eiderenten-Nester in Norðurkot bei Sandgerði zerstört
Sturmflut gefährdet Eiderenten-Nistplätze auf ReykjanesEin heftiger Sturm Anfang des Monats setzte ein Nistgebiet der Eiderenten auf der Halbinsel Reykjanes unter Wasser. Die Zukunft der Nistplätze in Norðurkot II bei...Read More
Jim Ratcliffe bietet für Fischereirechte in Island am Fluss Svalbarðsá im Þistilfjörður 2.070.000 Euro
Britischer Geschäftsmann bietet Millionen für Fischereirechte in Island Das Unternehmen Six Rivers, im Besitz des britischen Milliardärs Jim Ratcliffe, hat ein Angebot über 2,07 Millionen Euro (280 Millionen ISK)...Read More
Westfjorde: Windenergie wird vorerst nicht weiter bearbeitet
Das Regionalplanungskomitee der Westfjorde hielt Ende Februar seine 14. Sitzung ab. Hauptthema war die Frage, ob eine Politik zur Windenergie in die Regionalplanung der Westfjorde aufgenommen werden sollte. Die...Read More
Kerlingarfjöll: Bebauungsplan für Parkplatz und Servicegebäude für Neðri-Hveradalir im Hochland Islands bestätigt
Neuer Parkplatz und Servicegebäude für Besucher Kerlingarfjöll liegt auf öffentlichem Grund, d.h. der isländische Staat ist Eigentümer von Land und aller Arten von Landrechten und Landvorteilen, die nicht dem...Read More
Warmwasserbohrung in Laugarvatn: Genug heißes Wasser für eine ganze Stadt
Bohrung mitten im Dorf: 80 Liter heißes Wasser pro Sekunde In Laugarvatn wurde bei einer Bohrung nach Warmwasser eine ergiebige Quelle entdeckt. Der Bohrtrupp stieß in 270 Metern Tiefe...Read More
Ist Walfang die Lösung? Loddemangel in Islands Gewässern
Kapitäne Islands fordern: Wechselwirkungen zwischen Walen und Fischbeständen mehr erforschen Bericht über Walraubzüge und ihren Einfluss auf die FischbeständeIn einem Artikel der Angelnachrichten der isländischen Wirtschaftszeitung Viðskiptablaðið verweist der...Read More
Windpark auf Hallkelsstaðaheiði bei Húsafell: Umweltverträglichkeitsprüfung gestartet
Das Unternehmen Zephyr Iceland plant den Bau eines Windparks auf der Hallkelsstaðaheiði, gelegen auf dem Land von Þorvaldsstaðir in Borgarbyggð, nordöstlich von Húsafell und der Höhle Víðgelmir. Der Park...Read More
Parkplatz in Reynisfjara überflutet -Schwere Sturmschäden in Reykjavík: Meer überwindet Deiche
Parkplatz bei Reynisfjara überflutet – Strandsperrung aufgrund starker Wetterbedingungen Schlechte Wetterverhältnisse und mächtige Strömungen führten gestern zu einer gefährlichen Situation an der Südküste Islands. Das Meer drang weit ins...Read More
Berufung des Isländischen Surfverbands gegen Landgewinnung in Þorlákshöfn abgelehnt
Der Berufungsausschuss für Umwelt- und Naturressourcen hat die Beschwerde des Isländischen Surferverbandes gegen die Landgewinnungsprojekte bei Suðurvararbryggja in Þorlákshöfn zurückgewiesen. Während der Verhandlungen hatte der Ausschuss die Bauarbeiten vorübergehend...Read More
Wasserkraftwerk am Hagavatn in Planung: Nýjafoss würde verschwinden
Wasserkraftprojekt Hagavatn: Ein neues Kapitel für Natur und Energiegewinnung Am südlichen Rand des Langjökull-Gletschers in der Gemeinde Bláskógabyggð plant das Unternehmen Hagavatnsvirkjun ehf. den Bau eines 9,9-MW-Wasserkraftwerks am See...Read More
Hvalfjörður: Hval hf. kritisiert Pläne scharf, 30 Tonnen Ätznatron ins Meer zu pumpen
Die Firma Hval hf. hat sich vehement gegen die Pläne des Röst Marine Research Centers ausgesprochen, diesen Sommer Ätznatron ins Meer vor dem Hvalfjörður zu pumpen. Das umstrittene Vorhaben...Read More